-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Abgrenzung von anderen Formen
CA71
Das Zustandspassiv ist von der Form her identisch mit anderen Konstruktionen. Durch eine Umformungsprobe kann man das sein-Passiv von diesen Konstruktionen unterscheiden.
Dabei wird das Zustandspassiv, das das Ergebnis einer Handlung darstellt, auf die Handlung zurückgeführt, die einen "Täter" hat und mit Aktiv ausgedrückt wird.
Der aktivische Satz hat als Akkusativobjekt das Subjekt des passivischen Satzes.
Beispiele |
Umformungsprobe
|
|||
Der Motor ist repariert. |
Zustandspassiv
|
Aktiv
|
Man repariert den Motor. | |
Der Laden ist geöffnet. | Man öffnet den Laden. |
Gerade diese Umformung ist bei folgenden Konstruktionen nicht möglich:
Perfekt Aktiv mit sein
Beispiele |
Umformungsprobe
|
|||
Ich bin zurückgekommen. |
Perfekt Aktiv mit sein
|
Aktiv
|
Man kommt mich zurück. | |
FALSCH |
Adjektive als Prädikative (Perfektpartizipien, die als Adjektive benutzt werden)
Beispiele |
Umformungsprobe
|
|||
Er ist begabt. |
Adjektive als Prädikative
|
Aktiv
|
Man begabt ihn. | |
FALSCH |
Zustandsreflexiv
Beispiele |
Umformungsprobe
|
|||
Er ist verliebt. |
Zustandsreflexiv
|
Aktiv
|
Man verliebt ihn. | |
FALSCH |