Das Adjektiv

E10

 

Wörter, wie die folgenden, nennt man Adjektive.

 

alt, heftig, freundlich, stolz, deutsch, weiblich, schön, gelb, wichtig, erfolgreich, faul, müde, kreativ

 

Sie werden im Deutschen auch Eigenschaftswörter genannt, denn sie bezeichnen Eigenschaften und Merkmale eines Lebewesens, eines Gegenstands, einer Handlung usw.

 

Die Adjektive können folgenderweise gebraucht werden:

 

  Beispiele
Attribut zu einem Nomen Das Hotel hat sehr nettes Personal.
Attribut zu einem Adjektiv Das ist eine typisch deutsche Spezialität.
Attribut zu einem Adverb Er sitzt weit oben.
Prädikativ Die Wohnung ist geräumig.
Adverb Meine Schwester singt sehr schön.

 

 

Die Adjektive können dekliniert werden. Das passiert nur, wenn sie als Attribut zu einem Nomen gebraucht werden, sonst bleiben sie undekliniert.

 

  Beispiele
Attribut zu einem Nomen nettes Personal, hübsche Frau, leckere Kekse, erfahrener Pilot, idyllische Landschaft

 

 

Die meisten Adjektive können gesteigert werden.

 

  Beispiele
Steigerung schnell, schneller, am schnellsten - interessant, interessanter, am interessantesten

 

 

Viele Adjektive werden durch eine Ergänzung erweitert.

 

  Beispiele
Ergänzungen jemandem böse sein, jemandem etwas schuldig sein, auf etwas/jemanden angewiesen sein

 

 

Schließlich gibt es eine spezielle Gruppe von Adjeltiven, die Zahladjektive.

 

  Beispiele
Zahladjektive acht, achte, achtel, achtfach, achterlei