-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Aufforderungssatz
RA5
Aufforderungssätze sind Sätze, die eine Aufforderung formulieren. Die Aufforderungen reichen vom strengen Befehl bis hin zur höflichen Bitte.
Beispiele |
Komm bitte schnell zurück! |
Seid bereit! |
Vergessen Sie bitte die Regeln nicht! |
Aufforderungssätze haben folgende formale Merkmale:
Stellung des finiten Verbs | an erster Stelle |
Modus | Imperativ |
Intonation | fallend |
Satzzeichen | Ausrufezeichen |
Den Imperativ kann man nur dann benutzen, wenn man sich direkt an eine oder mehrere Personen richtet. Deswegen verfügt der Imperativ nur über Formen in der zweiten Person Singular und Plural.
Weiterhin wird zwischen der vertraulichen Form und der Höflichkeitsform differenziert. Bei der Höflichkeitsform muss auch das Subjekt Sie stehen, bei der vertraulichen Form fällt es weg, außer wenn es aus einer größeren Gruppe von Menschen hervorgehoben werden soll (Beispiel: Komm du sofort her!).
Man richtet sich an | Beispiel | |
eine Person | vertrauliche Form | Komm! |
Höflichkeitsform | Kommen Sie! |
Man richtet sich an | Beispiel | |
mehrere Personen | vertrauliche Form | Kommt! |
Höflichkeitsform | Kommen Sie! |
Wenn man eine Aufforderung an eine Gruppe von Menschen richtet, zu der man selber gehört, dann werden folgende Konstruktionen verwendet.
Form | Beispiele |
erste Person Plural Indikativ Präsens + wir | Fahren wir los! |
lasst uns + Infinitiv Präsens | Lasst uns losfahren! |
Konkurrenzformen des Aufforderungssatzes
Es gibt weitere Möglichkeiten, eine Aufforderung zu formulieren.
Konkurrenzformen | Beispiele |
Fragesätze | Kannst du mir helfen? |
Modalverben müssen / sollen | Du sollst einkaufen gehen! |
Aussagesätze | Du machst sofort deine Hausaufgaben! |
Infinitiv ohne zu | Aufstehen! |
Nomen, Adjektiv, Partikel | Ruhe! Schnell! Los! |
Unpersönliches Passiv | Es wird jetzt geschlafen! |
Partizip II | Aufgepasst! |