Besonderheiten der Modalverben

CA111

 

Die Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen regieren den Infinitiv eines Vollverbs, sie können keine Ergänzungen aufrufen. Der mit einem Modalverb verbundene Infinitiv steht ohne zu.

 

Beispiele Ergänzung Rektion des Vollverbs
Ich kann dir nicht helfen. dir = Dativobjekt helfen + Dativ
Peter will seine Oma besuchen. seine Oma = Akkusativobjekt besuchen + Akkusativ

 

Die Modalverben können sich auch mit anderen Modalverben verbinden.

 

Beispiel
Du musst Deutsch können.


CA111A

 

Bei der Verbindung eines Modalverbs mit einem Infinitiv muss Subjektidentität bestehen.

 

Beispiele Subjekt des Modalverbs Subjekt des Infinitivs
Ich kann dir nicht helfen. ich ich
Peter will seine Oma besuchen. Peter Peter


CA111B

 

Die Modalverben können auch wie Vollverben gebraucht werden, sie werden nämlich dann nicht mit einem Infinitiv verbunden, sondern mit Richtungsangaben (betrifft alle Modalverben) oder Akkusativobjekten (betrifft die Modalverben wollen, mögen, ich möchte und können). Oft handelt es sich dabei um Satzellipsen, wo der Infinitiv wegfällt, weil er eindeutig interpretierbar ist.

 

Beispiele Ergänzung
Ich muss hin. Richtungsangabe
Sie will in die Stadt. Richtungsangabe
Lisa möchte noch ein Stück Pizza. Akkusativobjekt
Ich kann Deutsch. Akkusativobjekt


CA111C

 

Die Modalverben wollen und ich möchte können einen dass-Satz regieren. Dabei ist das Subjekt von wollen / ich möchte nicht das Subjekt des dass-Satzes. Ausnahme bilden dass-Sätze mit Passiv- oder Modalverbkonstruktionen.

 

Beispiele Subjekt des Modalverbs Subjekt des dass-Satzes
Ich will, dass du mir die Wahrheit sagst. ich du
Sie möchte, dass alle zur Party kommen. sie alle


CA111D

 

Bei Modalverben wird im Perfekt und Plusquamperfekt statt des Partizips Perfekt (Partizip II) der Infinitiv verwendet.

 

Beispiele
Ich habe sofort nach Haus gehen müssen.

 

Aber wenn das Modalverb als Vollverb benutzt wird, wird das Perfekt und Plusquamperfekt mit dem Partizip Perfekt (Partizip II) gebildet.

 

Beispiele
Ich habe sofort nach Haus gemusst.


CA111E

 

Schließlich gilt folgendes:

 

1. Die Modalverben werden nicht im Imperativ gebraucht.

 

 

2. Die Modalverben können nicht ins Passiv gesetzt werden, sie können aber alle einen Passivinfinitiv regieren.

 

Beispiele
Das Haus muss renoviert werden.