-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Der komplexe Satz
S10
Ein Satz wird als komplexer Satz bezeichnet, wenn mindestens zwei Teilsätze miteinander verbunden oder ineinander gefügt sind. Der komplexe Satz besteht also mindestens aus einem Hauptsatz und einem weiteren Hauptsatz oder einem Nebensatz.
Bei einem komplexen Satz sind mindestens zwei Teilsätze
1. entweder nebengeordnet:
Beispiele | |
Hauptsatz + Hauptsatz | Ich leihe dir das Geld, aber du gibst es mir morgen zurück. |
Nebensatz + Nebensatz | HS, weil er keine Lust hatte und weil er müde war. |
2. oder untergeordnet:
Beispiele | |
Hauptsatz + Nebensatz | Er vertraut ihm nicht, obwohl er sein bester Freund ist. |
Nebensatz + Nebensatz | HS, dass er nicht kommen kann, weil er krank ist. |
Der Unterschied zwischen einem Hauptsatz und einem Nebensatz besteht darin, dass der Hauptsatz selbstständig ist, er hängt nicht von einem anderen Satz ab. Dagegen ist ein Nebensatz immer abhängig von einem anderen Satz, nämlich einem Haupt- oder Nebensatz.
Die Nebensätze können nach ihrer Form und nach ihrer Funktion eingeteilt werden.
In Bezug auf ihre Form sind zwei Kategorien zu unterscheiden.
Die erste hat mit der Frage zu tun, ob der Nebensatz durch ein Einleitewort eingeleitet wird oder nicht, so unterscheidet man eingeleitete von uneingeleiteten Nebensätzen:
Beispiele | |
eingeleitete Nebensätze | Ich hoffe, dass ich dich wiedersehe. |
uneingeleitete Nebensätze | Ich hoffe, dich wiederzusehen. |
Die zweite Kategorie hat mit der Frage zu tun, ob der Nebensatz eine finite oder eine infinite Verbform beinhaltet, so unterscheidet man Nebensätze mit finiter Verbform von Nebensätzen mit infiniter Verbform. Diese sind die Infinitivsätze und die Partizipialsätze.
Beispiele | |
Nebensätze mit finiter Verbform | Ich hoffe, dass ich dich wiedersehe. |
Nebensätze mit infiniter Verbform | Ich hoffe, dich wiederzusehen. |
Schließlich können Nebensätze auch nach ihrer Funktion eingeteilt werden. Sie können folgene Funktionen übernehmen:
Beispiele | |
Subjekt | Dass sie kommt, ist sicher. |
Objekt | Ich weiß, dass sie kommt. |
Adverbialbestimmung | Sie wird kommen, weil sie mich sprechen will. |
Attribut | Die Frau, die mich sprechen will, wird kommen. |