-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Form des Nebensatzes
SA3
Ein Nebensatz hängt von einem übergeordneten Satz ab. Von seiner Form her kann ein Nebensatz eingeleitet oder uneingeleitet sein. Darüber hinaus besteht eine weitere Unterscheidung zwischen den Nebensätzen, es gibt nämlich solche, die eine finite Verbform enthalten, und solche, die eine infinite Verbform enthalten, sei es ein Infinitiv oder ein Partizip.
Nebensatz
|
||||
eingeleitet
|
|
uneingeleitet
|
||
finite Verbform
|
infinite Verbform
|
finite Verbform
|
infinite Verbform
|
Beispiele | ||
Ich gehe heute nicht zur Arbeit, weil ich Fieber habe. | eingeleiteter Finitsatz | |
Ich spare Geld, um ein neues Auto zu kaufen. | eingeleiteter Infinitivsatz | |
Es ist besser, du fährst mit dem Bus zu mir. | uneingeleiteter Finitsatz | |
Ich habe vor, in Deutschland zu studieren. | uneingeleiteter Infinitivsatz | |
In Berlin angekommen, fuhren sie zum Hotel. | uneingeleiteter Partzipialsatz |