-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Gebrauch der Artikel
GA1
Der Gebrauch des bestimmten, des unbestimmten und des Nullartikels
Allgemein gilt, dass der bestimmte Artikel ein Nomen begleitet, wenn das vom Nomen Bezeichnete als bekannt angesehen wird. Der unbestimmte Artikel wird dann benutzt, wenn das vom Nomen Bezeichnete als unbekannt angesehen wird. Der Nullartikel wird in vielfältiger Weise benutzt.
bestimmter Artikel
|
Das von einem Nomen Bezeichnete kann als bekannt angesehen werden,
1. wenn es einmalig ist |
2. wenn es in einer Sprachgemeinschaft eindeutig ist, worauf es sich bezieht |
3. wenn es schon erwähnt wurde |
unbestimmter Artikel
|
Das von einem Nomen Bezeichnete kann als unbekannt angesehen werden,
1. wenn es ein unbestimmter Vertreter einer Klasse ist |
Nullartikel
|
Der Nullartikel wird in vielfältiger Weise benutzt. Er steht unter anderem
1. im Plural, wenn im Singular der unbestimmte Artikel steht |
2. als Vertreter einer Klasse im Plural |
3. vor Stoff- oder Sammelbezeichnungen im Singular |
4. bei Abstrakta |
5. bei Zeitangaben ohne Präposition mit adjektivischem Attribut |
6. bei Mengenangaben |
7. bei Eigennamen |