-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Die Hilfsverben
Bemerkungen:
Die Hilfsverben werden auch als Vollverben oder Kopulaverben benutzt.
Vollverb | Kopulaverb | |
haben | Monika hat drei Geschwister. | --- |
sein | Paul ist noch zu Hause. | Paul ist Student. |
werden | --- | Laura wird Mutter. |
Die Hilfsverben haben und sein zusammen mit zu + Infinitiv fungieren als Modalitätsverben.
Konstruktion | Beispiele | Umschreibung | |
sein + zu + INF | Die Matheaufgabe ist schnell zu lösen. |
=
|
Die Matheaufgabeschnell kann schnell gelöst werden. |
haben + zu + INF | Du hast dich anständig zu benehmen. |
=
|
Du musst dich anständig benehmen. |