-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Irrealer Wunschsatz
CA89
Der irreale Wunschsatz drückt einen nicht erfüllbaren Wunsch aus.
Beispiele |
Wenn sie mich doch lieben würde! |
Wenn ich ihm damals doch nur die Wahrheit gesagt hätte! |
Wäre ich doch ein berühmter Rockstar! |
Dabei drückt der Konjunktiv II irreale Sachverhalte aus.
Wunsch
|
|
|
Wäre ich doch ein berühmter Rockstar! |
Irrealität
|
Konjunktiv II
|
|
||
Ich bin kein berühmter Rockstar. |
Realität
|
Indikativ
|
CA89A
Im irrealen Wunschsatz steht an erster Stelle entweder wenn oder das finite Verb.
Beispiele | |
Wenn sie mich doch lieben würde! | Würde sie mich doch lieben! |
Wenn ich ihm damals doch nur die Wahrheit gesagt hätte! | Hätte ich ihm damals doch nur die Wahrheit gesagt! |
Wenn ich doch ein berühmter Rockstar wäre! | Wäre ich doch ein berühmter Rockstar! |
Konjunktion "wenn" an erster Stelle
|
finities Verb an erster Stelle
|
Meistens stehen im irrealen Wunschsatz die Partikeln doch oder nur oder doch nur. Am Ende des Satzes steht ein Ausrufezeichen.
CA89B
Den irrealen Wunschsätzen sehr nah stehen die Modalverbkonstruktionen.
Während der irreale Wunschsatz einen nicht erfüllbaren Wunsch ausdrückt, wird durch die Modalverbkonstruktionen eine nicht erfüllbare Forderung formuliert.
Beispiele | |
Du hast ihn angelogen. | Du hättest ihn nicht anlügen sollen. |
Du hast ihn beleidigt. | Du hättest ihn nicht beleidigen dürfen. |
Du hast dich für das Geschenk nicht bedankt. | Du hättest dich für das Geschenk bedanken müssen. |
Du hast mich zu spät benachrichtigt. |
Du hättest mich früher benachrichtigen können. |
Geschehenes
|
nicht erfüllbare Forderung
|
Modalverbkonstruktionen stehen im Konjunktiv II Plusquamperfekt und werden mit den Modalverben müssen, sollen, dürfen und können (in der Bedeutung von sollen/müssen) gebildet.
CA89C
Bemerkung:
Ein Wunsch kann auch durch Konjunktiv II und gerne ausgedrückt werden.
Beispiele |
Ich würde gerne einmal eine Kreuzfahrt machen. |
Ich wäre jetzt gerne in Urlaub. |
Ich wüsste gerne, warum mein Konto gesperrt wurde. |
Ich hätte gerne eine größere Wohnung. |
Diese Konstruktion fungiert auch als Standardbestellung in Geschäften. Dazu ein Beispiel:
Beispiel |
Ich hätte gern ein Pfund Käse. |
In dieser Funktion ist die Verwendung des Konjunktiv II Präteritum kaum möglich, außer bei sein, haben und wissen. Sonst wird nur würden + Infinitiv gebraucht.