-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Das Modalverb müssen
Ausdruck der Nicht-Notwendigkeit oder des Verbots
Das negierte müssen drückt aus, dass etwas bzw. der Inhalt des Infinitivs nicht notwendig ist. In dieser Bedeutung wird nicht müssen häufig von nicht brauchen ersetzt. Der Infinitiv steht dann mit zu.
Wenn müssen eine Aufforderung ausdrückt (was im weiteren Sinne auch eine Notwendigkeit ist), wird für deren Verneinung (das Verbot bzw. ein Gebot, etwas nicht zu tun), nicht sollen oder nicht dürfen eingesetzt.
Affirmation
|
|
Negation
|
||||
Du musst ihn benachrichtigen. |
=
|
Notwendigkeit
|
Nicht-Notwendigkeit
|
=
|
Du musst ihn nicht benachrichtigen. | |
Du brauchst ihn nicht zu benachrichtigen. | ||||||
Aufforderung
|
Verbot
|
=
|
Du sollst ihn nicht benachrichtigen. | |||
Du darfst ihn nicht benachrichtigen. |
Diese zwei Verbpaare, die verneinte Notwendigkeit oder Verbot ausdrücken, unterscheiden sich bezüglich ihrer Intensität.
Verbot
|
Nicht-Notwendigkeit
|
Intensität
|
nicht sollen
|
nicht brauchen
|
+
|
nicht dürfen
|
nicht müssen
|
+ +
|