-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Finitsätze / Infinitivsätze - Partizipialsätze
SA5
Nebensätze mit finiter Verform (Finitsätze)
Die Nebensätze, die eine finite Verbform enthalten, machen die große Mehrheit der Nebensätze aus. Die Wortstellung bei Finitsätzen entspricht dem Stellungstyp 3, wo die finite Verbform die letzte Satzgliedstelle einnimmt. Die Funktionen, die Finitsätze übernehmen, sind die des Subjekts, des Objekts, der Adverbialbestimmung und des Attributs.
Beispiele | ||
Es ist wichtig, dass man Fremdsprachen lernt. | Subjektsatz | |
Niemand weiß, dass er verheiratet ist. | Objektsatz | |
Ich habe als Statist gearbeitet, als ich in Köln studierte. | Adverbialsatz | |
Das Buch, das ich gerade lese, ist sehr interessant. | Attributsatz |
Nebensätze mit infiniter Verform
Es gibt zwei Gruppen von Nebensätzen, die eine infinite Verbform enthalten, die Infinitivsätze und die Partizipialsätze. Eine weitere Unterscheidung besteht zwischen eingeleiteten und uneingeleiteten Infinitivsätzen.
Infinitivsätze
Die Infinitivsätze enthalten einen Infinitiv mit zu und sonst alle Satzglieder (Objekte und Adverbialbestimmungen), die auch Finitsätze enthalten.
Im Gegensatz aber zu Finitsätzen steht bei Infinitivsätzen das Subjekt nicht im Satz. Bei den eingeleiteten Infinitivsätzen ist das eliminierte Subjekt identisch mit dem Subjekt des Hauptsatzes, bei den uneingeleiteten Infinitivsätzen fällt das Subjekt des Infiitivsatzes mit dem Subjekt oder dem Akkusativ- bzw. Dativobjekt des Hauptsatzes zusammen.
Beispiele | ||
Sie treibt Sport, um abzunehmen. | eingeleiteter Infinitivsatz | |
Subjekt des Nebensatzes (sie) = Subjekt des Hauptsatzes (sie) | ||
Er beschloss, Jura zu studieren. | uneingeleitete Infinitivsätze | |
Subjekt des Nebensatzes (er) = Subjekt des Hauptsatzes (er) | ||
Wir bitten dich, dem Kind zu helfen. | ||
Subjekt des Nebensatzes (du) = Akkusativobjekt des Hauptsatzes (dich) | ||
Er riet ihr, zum Arzt zu gehen. | ||
Subjekt des Nebensatzes (sie) = Dativobjekt des Hauptsatzes (ihr) |
Die Wortstellung bei Infinitivsätzen entspricht dem Stellungstyp 3, wo die infinite Verbform die letzte Satzgliedstelle einnimmt. Vor dem Infinitiv steht zu.
Die eingeleiteten Infinitivsätze übernehmen die Funktion der Adverbialbestimmung, die uneingeleiteten die Funktion des Subjekts und Objekts.
Beispiele | |||
Sie treibt Sport, um abzunehmen. |
Adverbialsätze
|
eingeleiteter Infinitivsatz | |
Er ist gegangen, ohne sich zu verabschieden. | |||
Das Kind sieht den ganzen Tag fern, statt zu lernen. | |||
Sie hat nicht getan, außer zu lachen. | |||
Er beschloss, Jura zu studieren. |
Objektsatz
|
uneingeleitete Infinitivsätze | |
Es ist wichtig, Fremdsprachen zu lernen. |
Subjektsatz
|
Partizipialsätze
Die Partizipialsätze enthalten ein Partizip und sonst alle Satzglieder (Objekte und Adverbialbestimmungen), die auch Finitsätze enthalten.
Im Gegensatz aber zu Finitsätzen steht bei Partizipialsätzen das Subjekt nicht im Satz. Bei den Partizipialsätzen ist das eliminierte Subjekt in der Regel identisch mit dem Subjekt des Hauptsatzes.
Beispiele | ||
In Köln angekommen, telefonierte er nach Hause. | Partizipialsatz | |
Subjekt des Partizipialsatzes (er) = Subjekt des Hauptsatzes (er) | ||
Ihr Vater, in Ostberlin geboren, lehrte an der Humboldt-Universität. | ||
Subjekt des Partizipialsatzes (ihr Vater) = Subjekt des Hauptsatzes (ihr Vater) |
Die Partizipialsätze übernehmen die Funktion der Adverbialbestimmung oder des Attributs.
Beispiele | ||
In Köln angekommen, telefonierte er nach Hause. | Adverbialsatz | |
Nachdem er in Köln angekommen war, telefonierte er nach Hause. | ||
Ihr Vater, in Ostberlin geboren, lehrte an der Humboldt-Universität. | Attributsatz | |
Ihr Vater, der in Ostberlin geboren ist, lehrte an der Humboldt-Universität. |
Partizipialsätze als Adverbialsätze
Die Partizipialsätze, die als Adverbialsätze fungieren, haben folgende Bedeutung:
- Modal
Beispiel | |
Auf den Knopf drückend, löschte er alle Dateien. | |
Er löschte alle Dateien, indem er auf den Knopf drückte. |
- Temporal
Ein Kaugummi kauend, entschuldigte er sich bei seiner Freundin. | |
Während er ein Kaugummi kaute, entschuldigte er sich bei seiner Freundin. |
- Kausal
Von seiner Ehrlichkeit überzeugt, lieh er ihm das Geld. | |
Weil er von seiner Ehrlichkeit überzeugt war, lieh er ihm das Geld. |
- Konditional
Mit Italien verglichen, ist das Wetter in Deutschland kälter. | |
Wenn das Wetter in Italien mit dem in Deutschland verglichen wird, ist es in Deutschland kälter. |
- Konzessiv
Obwohl gut vorbereitet, fiel er durch. | |
Obwohl er sich gut vorbereitet hat, fiel er durch. |
Partizipialsätze als Attributsätze
Die Partizipialsätze, die als Attributsätze fungieren, können auch vor dem näher zu bestimmenden Nomen stehen. Dann sind die Partizipien veränderlich. Sie werden wie Adjektive nach dem Genus, Kasus und Numerus des Nomens dekliniert. Sie behalten alle notwendigen Ergänzungen und können durch freie Glieder erweitert werden.
Beispiele für Partizip I | ||
Die Kinder, laut lachend, betraten das Zimmer. | Partizip ist nicht veränderlich | |
Die laut lachenden Kinder betraten das Zimmer. |
Partizip ist veränderlich |
Beispiele für Partizip II | ||
Die Freunde, zur Party eingeladen, kauften Geschenke. | Partizip ist nicht veränderlich | |
Die zur Party eingeladenen Freunde kauften Geschenke. |
Partizip ist veränderlich |
Aktivische - passivische Bedeutung / Gleichzeitigkeit - Vorzeitigkeit
Die Partizipialsätze werden mit dem Partizip I oder dem Partizip II gebildet. Die Bedeutung des Partizipialsatzes unterscheidet sich je nach Gebrauch des Partizips I oder II in Bezug auf das Genus Verbi (Aktiv - Passiv) und auf die Zeit (Gleichzeitigkeit - Vorzeitigkeit).
Dabei ist von Bedeutung, ob das Verb, von dem das Partizip abgeleitet wird, transitiv oder intransitiv ist.
Wenn das Partizip von einem transitiven Verb abgeleitet wird, dann hat das Partizip I aktivische Bedeutung und drückt die Gleichzeitigkeit in Bezug auf den Hauptsatz aus, während das Partizip II passivische Bedeutung hat und in der Regel die Vorzeitigkeit ausdrückt.
Partizip | Genus Verbi | Zeit | |
transitive Verben | Partizip I | Aktiv | Gleichzeitigkeit |
Partizip II | Passiv | Vorzeitigkeit |
Beispiele für Partizipien als Attribute | schreiben = transitives Verb | |
Die die Klassenarbeit schreibenden Schüler haben noch 30 Minuten Zeit. | Partizip I | |
Die Schüler, die die Klassenarbeit schreiben, haben noch 30 Minuten Zeit. | Aktiv, Gleichzeitigkeit | |
Die geschriebene Klassenarbeit enthält schwierige Aufgaben. | Partizip II | |
Die Klassenarbeit, die geschrieben wurde, enthält schwierige Aufgaben. | Passiv, Vorzeitigkeit |
Wenn das Partizip von einem intransitiven Verb abgeleitet wird, dann hat das Partizip I aktivische Bedeutung und drückt die Gleichzeitigkeit in Bezug auf den Hauptsatz aus. Intransitive Verben, die das Perfekt mit haben bilden, können kein Partizip II bilden.
Nur intransitive Verben, die das Perfekt mit sein bilden, können ein Partizip II bilden. Dieses hat aktivische Bedeutung und drückt in der Regel die Vorzeitigkeit aus.
Partizip | Genus Verbi | Zeit | |
intransitive Verben | Partizip I (Perfektbildung mit haben) | Aktiv | Gleichzeitigkeit |
Partizip I (Perfektbildung mit sein) | Aktiv | Gleichzeitigkeit | |
Partizip II (Perfektbildung mit sein) | Aktiv | Vorzeitigkeit |
Beispiele für Partizipien als Attribute | ||
leben = intransitives Verb (Perfekt mit haben) | ||
Der in Berlin lebende Schriftsteller arbeitet an seinem neuen Buch. | Partizip I | |
Der Schriftsteller, der in Berlin lebt, arbeitet an seinem neuen Buch. | Aktiv, Gleichzeitigkeit | |
ankommen = perfektives intransitives Verb (Perfekt mit sein) | ||
Der gerade ankommende Zug, fährt zum Flughafen. | Partizip I | |
Der Zug, der gerade ankommt, fährt zum Flughafen. | Aktiv, Gleichzeitigkeit | |
Peter steigt in den vor kurzem angekommenen Zug ein. | Partizip II | |
Peter steigt in den Zug ein, der vor kurzem angekommen ist. | Aktiv, Vorzeitigkeit |