Das Nomen

D10

 

Wörter wie die folgenden nennt man Nomen. Sie werden im Deutschen mit einem großen Anfangsbuchstaben geschrieben.

 

Mann, Hund, Rose, Haus, Zeitung, Wasser, Holz, Klaus, Bayern, Liebe, Stolz, Freundschaft, Schlag, Alter

 

Sie bezeichnen Konkretes wie Lebewesen, Pflanzen und Dinge sowie Abstraktes wie Eigenschaften, Handlungen, Zustände, Verhältnisse usw.

 

Die Nomen können als Subjekt, Objekt, Prädikativ, adverbiale Bestimmung oder Attribut gebraucht werden:

 

  Beispiele
Subjekt Meine Mutter kocht sehr gut.
Objekt Alexander studiert Medizin.
Prädikativ Ihr Ehemann ist Pilot.
adverbiale Bestimmung Morgen fliegen wir nach Berlin.
Attribut Das Interesse der Menschen war sehr groß.

 

Die Nomen haben ein Genus, das durch den (bestimmten) Artikel erkennbar wird. Es gibt drei Genera:

 

  Beispiele
Genus Maskulinum der Motor
Femininum die Nacht
Neutrum das Buch

 

Die Nomen werden nach Numerus und Kasus dekliniert. Das Deutsche kennt zwei Numeri

 

  Beispiele
Numerus Singular Frau
Plural Frauen

 

und vier Kasus:

 

  Beispiele
Kasus Nominativ Haus
Genitiv Hauses
Dativ Haus
Akkusativ Haus