-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Passiv mit Modalverb
Die Modalverben können nicht ins Passiv gesetzt werden, sie können aber alle einen Passivinfinitiv eines Vollverbs regieren. Auch beim Passiv mit Modalverb wird zwischen dem persönlichen und dem unpersönlichen Passiv unterschieden.
Beispiel für das persönliche Passiv:
Aktiv | Passiv | ||||||
Modalverb | + Infinitiv Aktiv | Modalverb | + Infinitiv Passiv | ||||
Der Mechaniker | muss | den Motor | reparieren. | Der Motor | muss | repariert werden. |
Dabei werden folgende Transformationen durchgeführt:
Das Subjekt des Satzes im Aktiv wird im Passiv nicht erwähnt.* | |
Das Modalverb wird im Aktiv mit dem aktivischen Infinitiv verbunden, im Passiv wird das Modalverb mit dem passivischen Infinitiv verbunden. | |
Das Akkusativobjekt im Aktiv wird zum Subjekt des Passivsatzes. |
* Das Subjekt des aktivischen Satzes kann im passivischen Satz in der Form eines Präpositionalgefüges mit von oder durch vorkommen. Ausnahme bildet das Indefinitpronomen man als Subjekt im Aktiv, das im Passiv nicht vorkommen kann.