-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Perfekt
CA5
Das Perfekt wird mit den Hilfsverben haben oder sein und dem Partizip II gebildet. Welches der beiden Hilfsverben gewählt wird, bestimmt das Verb. Weiteres dazu siehe Tempora mit haben oder sein.
Perfekt Indikativ mit haben
|
||||||||
Person | Hilfsverb | Partizip II | ||||||
ich | habe | gespielt | ||||||
du | hast | |||||||
er / sie / es | hat | |||||||
wir | haben | |||||||
ihr | habt | |||||||
sie | haben | |||||||
Sie | haben |
Perfekt Indikativ mit sein
|
||||||||
Person | Hilfsverb | Partizip II | ||||||
ich | bin | gereist | ||||||
du | bist | |||||||
er / sie / es | ist | |||||||
wir | sind | |||||||
ihr | seid | |||||||
sie | sind | |||||||
Sie | sind |
CA5A
Bildung des Partizip II
Das Partizip II der schwachen Verben wird mit dem Präfix "ge", den Verbstamm und der Endung "t" gebildet. Einfacher formuliert wird es mit dem Präfix "ge" und dem Verb in der 3. Person Präsens Singular gebildet.
Die Formel lautet
ge + 3. Person Präsens Singular = Partizip II
|
Beispiele | ||||
spielen |
ge
|
+
|
spielt
|
gespielt
|
machen |
macht
|
gemacht
|
||
lachen |
lacht
|
gelacht
|
||
kochen |
kocht
|
gekocht
|
||
arbeiten |
arbeitet
|
gearbeitet
|
||
Infinitiv |
Präfix ge
|
+
|
3. Person Präsens Singular
|
Partizip II
|
CA5B
Bei trennbaren Verben steht "ge" zwischen dem Verbpräfix und dem Verbstamm.
Beispiele | ||||||
einkaufen |
ein
|
+
|
ge
|
+
|
kauft
|
eingekauft
|
aufmachen |
auf
|
macht
|
aufgemacht
|
|||
Infinitiv |
Verbpräfix
|
+
|
Präfix ge
|
+
|
3. Person Präsens Singular
|
Partizip II
|
CA5C
Bei untrennbaren Verben wird das Partizip II ohne das Präfix "ge" gebildet. Das Partizip II lautet wie die 3. Person Präsens Singular. Weiteres dazu siehe Partizip Perfekt mit/ohne -ge-.
Beispiele | ||
verkaufen |
verkauft
|
verkauft
|
zerstören |
zerstört
|
zerstört
|
Infinitiv |
3. Person Präsens Singular
|
Partizip II
|