Pluralbildung

DA5

 

Die Pluralbildung im Deutschen unterscheidet anhand der Pluralendung fünf Pluraltypen:

 

Pluraltypen Beispiele Nominativ Plural
     
Typ A Endung -e Berge, Tage
Typ A Umlaut Endung -e mit Umlaut Fälle, Kräfte
     
Typ B Endung -er Kinder, Bilder
Typ B Umlaut Endung -er mit Umlaut Männer, Bücher
     
Typ C ohne Endung Fahrer, Mädchen
Typ C Umlaut ohne Endung mit Umlaut Äpfel, Töchter
     
Typ D Endung -(e)n* Menschen, Schulen
     
Typ E Endung -s Autos, Omas

 

* die Endung -n statt -en steht nach Vokal (Ausnahme: Nomen auf -ei und -au) und nach -el und -er.