Stellung des Nebensatzes

SA28

 

Ein Nebensatz kann vor, nach oder innerhalb eines Hauptsatzes stehen. Der Nebensatz, der vor dem übergeordneten Satz steht, wird Vordersatz genannt, derjenige, der hinter dem übergeordneten Satz steht, Nachsatz und derjenige, der innerhalb des übergeordneten Satzes steht, Zwischensatz.

 

  Beispiele  
Weil es stark regnet, machen wir den Ausflug nicht. Vordersatz
Wir machen den Ausflug nicht, weil es stark regnet. Nachsatz
Wir machen, weil es stark regnet, den Ausflug nicht. Zwischensatz

 


 

 

Bemerkungen:

 

1. Die häufigste Stellung des Nebensatzes ist die des Nachsatzes. Alle Nebensätze können in der Regel nach dem Hauptsatz stehen.

 

2. Vor dem Hauptsatz können die Attributsätze, die weiterführenden Sätze und bestimmte Adverbialsätze nicht stehen.

 

3. Nebensätze innerhalb des Hauptsatzes kommen selten vor und betreffen vor allem Attributsätze. Auch Adverbialsätze können die Stellung eines Zwischensatzes haben.

 

4. Wenn ein Adverbialsatz innerhalb eines anderen Nebensatzes steht, sollte die direkte Aneinanderreihung von Konjunktionen vermieden werden. Um das Verständnis zu erleichtern, sollten Adverbialsätze nicht innerhalb, sondern nach dem Nebensatz stehen.

 

  Beispiele  
Verständlichkeit
Er behauptet, dass, wenn sein bester Freund ihm nicht geholfen hätte, er den Umzug nicht geschafft hätte. Aneinanderreihung von Subjunktionen
*
Er behauptet, dass er, wenn sein bester Freund ihm nicht geholfen hätte, den Umzug nicht geschafft hätte. Zwischensatz steht nach dem ersten Satzglied
**
Er behauptet, dass er den Umzug nicht geschafft hätte, wenn sein bester Freund ihm nicht geholfen hätte. Adverbialsatz als Nachsatz
***

 


 

 

Auswirkung der Stellung des Nebensatzes auf die Wortstellung im Hauptsatz

 

Wenn ein Nebensatz vor dem Hauptsatz steht, steht die finite Verbform im Hauptsatz an erster Stelle. Von dieser Regel wird abgewichen, wenn im Hauptsatz ein Korrelat an erster Stelle steht.

 

  Beispiele  
Wenn ich Zeit habe, besuche ich meine Großeltern. Verb an erster Stelle
Wenn ich Zeit habe, dann besuche ich meine Großeltern. Korrelat an erster Stelle