-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Die Valenz
Die Valenz
Die Verben stehen mit anderen Satzgliedern wie das Subjekt, die Objekte oder Adverbialbestimmungen. Die Verben haben die Eigenschaft, die obligatorischen bzw. fakultativen Satzglieder, mit denen sie in einem Satz stehen, zu bestimmen. Diese Eigenschaft heißt Valenz.
Beispiel | |||||
Ich | brauche | heute | unbedingt | ein Auto | für den Möbeltransport. |
obligatorisch | fakultativ | fakultativ | obligatorisch | fakultativ |
Nach der Art der Verbindung der Verben mit anderern Satzgliedern (Subjekt, Objekt) werden folgende Kategorien unterschieden:
Beispiele | Beschreibung | |
persönlich | ich spiele, du schreibst | das Subjekt steht in der 1., 2. oder 3. Person |
unpersönlich | es regnet, es schneit | das Subjekt ist immer nur es |
transitiv | ich brauche Hilfe | das Objekt steht im Akkusativ |
intransitiv | ich helfe dir | das Objekt steht nicht im Akkusativ |
reflexiv | ich wasche mich | das Subjekt ist identisch mit dem Objekt |
reziprok | wir treffen uns | ein wechselseitiges Verhältnis zwischen mehreren Subjekten und Objekten wird ausgedrückt |