- 
                  WORTGRAMMATIK
                    - Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
 
- SATZGRAMMATIK
Dritte Deklination
EA7
Die dritte Adjektivdeklination umfasst Adjektive, die kein Artikel bei sich haben. Die Adjektive werden wie folgt dekliniert.
| Singular | ||||||
| maskulin | feminin | neutral | ||||
| Nominativ | guter Vater | gute Mutter | gutes Kind | |||
| Genitiv | guten Vaters | guter Mutter | guten Kinds | |||
| Dativ | gutem Vater | guter Mutter | gutem Kind | |||
| Akkusativ | guten Vater | gute Mutter | gutes Kind | |||
| Plural | ||||||
| maskulin | feminin | neutral | ||||
| Nominativ | gute Väter | gute Mütter | gute Kinder | |||
| Genitiv | guter Väter | guter Mütter | guter Kinder | |||
| Dativ | guten Vätern | guten Müttern | guten Kindern | |||
| Akkusativ | gute Väter | gute Mütter | gute Kinder | |||
In der dritten Adjektivdeklination werden die Endungen -er, -e, -es, -em und -en gebraucht.
| Singular | |||
| maskulin | feminin | neutral | |
| Nominativ | -er | -e | -es | 
| Genitiv | -en | -er | -en | 
| Dativ | -em | -er | -em | 
| Akkusativ | -en | -e | -es | 
| Plural | |
| Nominativ | -e | 
| Genitiv | -er | 
| Dativ | -en | 
| Akkusativ | -e | 
Es gibt auch andere Wörter, die beim attributiv gebrauchten Adjektiv stehen, und bei denen das Adjektiv ebenalls nach der dritten Adjektivdeklination dekliniert wird.
