- 
                  WORTGRAMMATIK
                    - Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
 
- SATZGRAMMATIK
Kausalsatz
SA14
Bedeutung
Kausalsätze geben den Grund an.
Form und Funktion
Kausalsätze sind eingeleitete Nebensätze, die eine finite Verbform enthalten. Es handelt sich um Adverbialsätze.
| Subjunktionen | 
| weil | 
| da | 
| zumal | 
| um so mehr als | 
| um so weniger als | 
weil
| Angabe eines Grunds | fakultatives Korrelat: daher, darum, deshalb, deswegen, aus dem Grund | 
| Beispiele | ||
| Weil es zu windig war, konnten wir nicht am Meer surfen. | ||
| Ich habe zugenommen, weil ich in letzter Zeit viel Alkohol zu mir nehme. | ||
da
| Angabe eines Grunds (der wird als allgemein bekannt angenommen ) | Korrelat: nicht üblich | 
| Beispiele | ||
| Da du schon gegessen hast, wirst du wohl keinen Hunger mahr haben. | ||
| Er ist böse auf seine Kinder, da sie auf ihn nicht hören. | ||
Bemerkung: Wird auf eine Frage mit einem Kausalsatz geantwortet, dann wird weil, nicht da benutzt.
| Beispiel | ||
| Warum sieht er so müde aus? | Weil er die ganze Nacht gearbeitet hat. | |
zumal
| Angabe eines zusätzlichen, verstärkenden Grunds | Korrelat: nicht üblich | 
| Beispiele | ||
| Alle unterstützten ihn gerne dabei, zumal er auch stets hilfsbereit war. | ||
| Woher soll die zusätzliche Elektrizität kommen, zumal der Bau neuer Kraftwerke teuer und mühsam ist? | ||
um so mehr als / um so weniger als
| Angabe eines zusätzlichen, verstärkenden Grunds | Korrelat: nicht üblich | 
| Beispiele | ||
| Sie spart Geld, um so mehr als ihr Mann bald arbeitslos sein wird. | ||
| Ich beteilige mich nicht am Hauskauf, um so weniger als ich bald arbeitslos sein werde. | ||
