- 
                  WORTGRAMMATIK
                    - Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
 
- SATZGRAMMATIK
Verbgruppen
CA98
Die Verben werden nach ihrer Fähigkeit, das Prädikat des Satzes zu bilden, in verschiedenen Gruppen eingeteilt.
| Verbgruppen | Bildung des Prädikats | |
| Vollverben | können in ihrer finiten Form allein das Prädikat des Satzes bilden. | allein | 
| Hilfsverben | bilden als finite Formen zusammen mit einer infiniten Form eines Vollverbs (Infinitiv, Partizip II) die zusammengesetzten Tempora und die Passivformen des jeweiligen Vollverbs. | + Infinitiv / Partizip II | 
| Modalverben | bilden das Prädikat zusammen mit dem Infinitiv eines Vollverbs, dessen Inhalt sie modifizieren. | + Infinitiv | 
| Kopulaverben | bilden zusammen mit einem Prädikativ das Prädikat des Satzes. Das Prädikativ ist meistens ein Nomen im Nominativ oder ein nicht flekliertes Adjektiv. | + Nomen / Adjektiv | 
| Funktionsverben | bilden zusammen mit einem nominalen Bestandteil das Prädikat des Satzes. Dieser nominale Bestandteil ist in der Regel ein Akkusativobjekt oder ein Präpositionalobjekt. | + Nomen | 
