-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Konjunktiv II
CA83
Der Konjunktiv II wird häufiger und vielseitiger verwendet als der Konjunktiv I. Darüber hinaus wird er im Gegensatz zu Konjunktiv I auch in der Umgangsprache benutzt.
Seine Hauptfunktion ist eine Aussage nicht als etwas Wirkliches darzustellen - dazu dient der Indikativ, sondern als etwas nur Vorgestelltes, nur möglicherweise Existierendes.
| Modus | Beispiele |
| Konjunktiv II | Allein hättest du das nie geschafft. |
| Wenn sie mich doch lieben würde! | |
| Wenn das Wetter gut wäre, würden wir einen Ausflug machen. | |
| Ich hätte ihm geholfen, auch wenn ich keine Zeit gehabt hätte. | |
| Das Wasser ist nicht warm genug, als dass man im Meer baden könnte. | |
| Die Straßen waren nass, als ob es geregnet hätte. |
Der Konjunktiv II kommt in Hauptsätzen vor, hauptsächlich aber in Nebensätzen.
| Beispiele | |
| Hauptsätze | In einem solchen Fall wäre sein Beitrag nutzlos. |
| Wäre ich doch ein berühmter Rockstar! | |
| Nebensätze | Falls ich nicht viel zu tun hätte, würde ich mitkommen. |
| Er sieht so müde aus, als ob er gar nicht geschlafen hätte. | |
Eine Funktion des Konjunktiv II, die nicht mit dem Ausdruck gedachter, angenommener oder möglicher Sachverhalte zu tun hat, ist die der Höflichkeit und der Unaufdringlichkeit.
| Beispiele |
| Könnten Sie mir bitte helfen? |
| Würdest du bitte die Musik leiser stellen? |
| Ich würde Ihnen empfehlen, früher abzufahren. |
| Mir läge sehr daran, dass Sie mitkommen. |
