-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Die Indefinitpronomen etwas und nichts
HA25
etwas / nichts
Bedeutung: Das Pronomen etwas bezeichnet irgendeine nicht näher bestimmte Sache. Das Pronomen nichts ist die Verneinung von etwas, es bedeutet "nicht etwas, kein Ding".
Funktion: Beide werden sowohl als Pronomen, d.h. als Stellvertreter eines Nomens, als auch als Artikelwörter - meistens vor einem nominalisierten Adjektiv, seltener vor einem Pronomen - benutzt. Sie stehen nur im Neutrum Singular und sind unveränderlich in allen Kasus.
| Beispiele | ||
| Sie ging fort, ohne etwas zu sagen. | Ich möchte mir etwas Neues kaufen. |
etwas
|
| Hast du etwas von ihm gehört? | Nun zu etwas anderem! | |
| Er hat sicher irgendetwas gemerkt. | Dein Geschenk war etwas Besonderes. | |
| Wir haben nichts gegessen. | Es ist nichts Besonderes geschehen. |
nichts
|
| Das geht mich nichts an. | Er hat nichts Neues erwähnt. | |
| Sie wissen nichts! | Sie hat nichts anderes vor. | |
| Pronomen | Artikel |
Bemerkungen:
1. Zur Verstärkung der Unbestimmtheit ist das Pronomen etwas mit "irgend-" kombinierbar (irgendetwas).
2. Wenn nach den Pronomen etwas oder nichts ein nominalisiertes Adjektiv steht, dann wird es im Singular Neutrum nach der dritten Kategorie der Adjektivdeklination dekliniert.
| Beispiele |
| Er sucht nach etwas Besonderem. |
| Das ist nichts Besonderes. |
