- 
                  WORTGRAMMATIK
                    - Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
 
- SATZGRAMMATIK
Das Präpositionaladverb
HA32
Die Präpositionaladverbien stehen stellvertretend für eine Präposition mit einem Personal-, Demonstrativ-, Frage- oder Relativpronomen.
Sie entstehen aus der Verbindung der Adverbien da und wo mit bestimmten Präpositionen und sind nicht deklinierbar.
| Beispiele | 
| damit, dafür, dabei, darüber, danach, darum usw. | 
| womit, wofür, wobei, worüber, wonach, worum usw. | 
Die Präpositionaladverbien beziehen sich auf Nicht-Lebewesen. Bei Lebewesen werden die Präpositionen mit dem Personal-, Demonstrativ- oder Fragepronomen gebraucht.
| Beispiele | ||
| Wir sprechen über Politik. | Wir sprechen darüber. | Nicht-Lebenwesen = Präpositionaladverb | 
| Wir sprechen über Monika. | Wir sprechen über sie. | Lebenwesen = Präposition + Pronomen | 
