-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Die Vollverben
CA99
Vollverben haben eine lexikalische Bedeutung und können im Gegensatz zu Modalverben, Hilfsverben, Kopulaverben und Funktionsverben in ihrer finiten Form allein das Prädikat des Satzes bilden.
| Beispiele |
| Boris kommt aus Bonn. |
| Lena freut sich auf die Sommerferien. |
| Es schneit. |
| Sie erzählte uns eine schöne Geschichte. |
| Wer nahm an der Demonstration teil? |
