-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Pluraltyp nach Wortausgang
DA6
Die Pluralbildung im Deutschen lässt sich nur selten anhand des Wortausgangs bestimmen. In folgender Tabelle werden diejenigen Wortendungen dargestellt, die auf einen bestimmten Pluraltypen hinweisen.
| Pluraltypen | Wortausgang | Beispiele | |
| Typ A | Endung -e | ||
|
Maskulina, Feminina, Neutra
|
-ig | Könige | |
| -ich | Teppiche | ||
| -ling | Schmetterlinge | ||
| -nis | Erlebnisse | ||
| Typ C | ohne Endung | ||
|
Maskulina, Neutra
|
-ler | Künstler | |
| -ner | Schreiner | ||
| -en | Wagen | ||
| -tel | Gürtel | ||
| -chen | Mädchen | ||
| -lein | Fräulein | ||
| -el | Vögel | ||
| -er | Maler | ||
|
Neutra
|
Ge-...-e | Gebirge | |
| Typ D | Endung -(e)n | ||
|
Feminina
|
-rei | Konditoreien | |
| -lei | Kanzleien | ||
| -in | Lehrerinnen | ||
| -heit | Einzelheiten | ||
| -keit | Möglichkeiten | ||
| -schaft | Eigenschaften | ||
| -ung | Versprechungen | ||
| -el | Schachteln | ||
| -er | Leitern | ||
|
Maskulina, Feminina
|
-e | Kunden, Straßen | |
|
Neutra
|
-e | Augen | |
