- 
                  WORTGRAMMATIK
                    - Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
 
- SATZGRAMMATIK
Schwierigkeiten bei der Kongruenz
CA49
Es gibt Fälle, wo bei der Kongruenz zwischen dem finiten Verb und dem Subjekt Schwierigkeiten entstehen. Das kommt hauptsächlich vor, wenn das Subjekt aus mehreren Wörtern besteht. Im folgenden werden solche Problemfälle dargestellt:
Mehrteilige Subjekte, wo die 1. oder 2. Person vorkommt
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| 1. Person + 2. Person (Singular oder Plural) | und, sowohl...als auch, sowie, weder...noch | 1. Person Plural | 
| Beispiel | ||
| Du und ich haben die besten Noten in Mathematik. | ||
CA49A
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| 1. Person + 3. Person (Singular oder Plural) | und, sowohl...als auch, sowie, weder...noch | 1. Person Plural | 
| Beispiel | ||
| Ich und meine Freunde gehen jeden Sonntag ins Fußballstadion. | ||
CA49B
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| 2. Person + 3. Person (Singular oder Plural) | und, sowohl...als auch, sowie, weder...noch | 2. Person Plural | 
| Beispiel | ||
| Du und deine Eltern esst sehr gern chinesisch. | ||
CA49C
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| zwei verschiedene Personen (Singular oder Plural) | oder, entweder...oder, beziehungsweise | diejenige, die dem Verb am nächsten steht | 
| Beispiel | ||
| Ihr oder euer Vater muss das Geld zurückgeben. | ||
CA49D
Mehrteilige Subjekte, wo die 3. Person vorkommt
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| verschiedene Personen der 3. Person (Singular oder Plural) | und | 3. Person Plural * | 
| Beispiel | ||
| Die Arbeiter und der Personalleiter klagen über die schlechten Arbeitsbedingungen. | ||
* auch Singular, wenn die Subjektteile Infinitive sind oder wenn die Subjektteile im Singular durch ein gemeinsames Bestimmungswort eng miteinander verbunden sind.
| Beispiele | ||
| Tanzen und Singen trainieren / trainiert Körper und Seele. | ||
| Ihre atemberaubende Ausstrahlung und Schönheit zauberten / zauberte das Publikum. | 
CA49E
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| verschiedene Personen der 3. Person (Singular) begleitet von jeder, kein, mancher | und | 3. Person Singular | 
| Beispiel | ||
| Jeder Mann und jede Frau muss für die Gleichberechtigung kämpfen. | ||
CA49F
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| zwei verschiedene Personen der 3. Person (Singular oder Plural) | sowohl...als auch | 3. Person Plural * | 
| Beispiel | ||
| Sowohl die Arbeiter als auch der Personalleiter wurden entlassen. | ||
* auch Singular, wenn die Subjektteile Infinitive sind oder wenn die Subjektteile gleichlautend sind und deswegen nicht zweimal erwähnt werden:
| Beispiele | ||
| Sowohl Tanzen als auch Singen trainieren / trainiert Körper und Seele. | ||
| Sowohl ihr neues als auch ihr altes Buch kamen / kam gut an. | 
CA49G
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| zwei verschiedene Personen der 3. Person (Singular) | sowie, wie | 3. Person Plural (oder Singular) | 
| Beispiel | ||
| Der Restaurantbesitzer sowie der Chefkoch kommen aus China. | ||
CA49H
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| zwei verschiedene Personen der 3. Person (Singular oder Plural) | weder...noch | 3. Person Plural * oder Singular | 
| Beispiel | ||
| Weder die Eltern noch der Lehrer erkannte / erkannten die Lernschwierigkeiten des Kindes. | ||
* wenn das Subjekt im Plural dem Verb näher steht, dann kann das finite Verb nur im Plural stehen.
| Beispiel | 
| Weder der Lehrer noch die Eltern erkannten die Lernschwierigkeiten des Kindes. | 
CA49I
| Subjekt | verbunden mit | Person der finiten Verbform | 
| verschiedene Personen der 3. Person (Singular) | oder, entweder...oder, beziehungsweise | Singular | 
| verschiedene Personen der 3. Person (Singular und Plural) | Singular oder Plural* | |
| Beispiel | ||
| Dein Vater oder deine Mutter wird das entscheiden. | ||
| Deine Geschwister oder dein Freund wird / werden dir helfen. | ||
* wenn das Subjekt im Plural dem Verb näher steht, dann kann das finite Verb nur im Plural stehen.
| Beispiel | 
| Dein Freund oder deine Geschwister werden dir helfen. | 
CA49J
Subjekt und Prädikativum mit unterschiedlichem Numerus
| Subjekt | Person der finiten Verbform | |
| Subjekt und Prädikativum mit unterschiedlichem Numerus | 3. Person Plural | |
| Beispiel | ||
| Mein größtes Problem sind meine Schulden. | ||
CA49K
Subjekte, die Mengen bezeichnen
| Subjekt | Person der finiten Verbform | |
| Maß- und Währungsangaben im Plural | 3. Person Plural | |
| Beispiel | ||
| 300 Euro genügen zum Kauf eines Fahrrads. | ||
CA49L
| Subjekt | Person der finiten Verbform | |
| Mengenangabe im Singular mit Nomen im Singular | 3. Person Singular | |
| Beispiel | ||
| Ein Viertel des Gahalts wird für Mietkosten ausgegeben. | ||
CA49M
| Subjekt | Person der finiten Verbform | |
| Mengenangabe im Plural mit Nomen im Plural | 3. Person Plural | |
| Beispiel | ||
| 60% der Befragten sprachen sich für die Reform aus. | ||
CA49N
| Subjekt | Person der finiten Verbform | |
| Mengenangabe im Singular mit Nomen im Plural | 3. Person Singular | |
| Beispiel | ||
| Die Hälfte der Befragten sprach sich für die Reform aus. | ||
CA49O
| Subjekt | Person der finiten Verbform | |
| Mengenangabe im Plural mit Nomen im Singular | 3. Person Plural | |
| Beispiel | ||
| 100 Gramm Käse sind für die Zubereitung dieses Essens nötig. | ||
