- 
                  WORTGRAMMATIK
                    - Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
 
- SATZGRAMMATIK
Ergänzungsfrage
RA4
Die Ergänzungsfrage ist eine Frage, mit der nach einer noch unbekannten Sachverhaltskomponente gefragt wird.
| Beispiele | 
| Wann besucht uns Patrick? | 
| Wo wohnst du? | 
| Warum hätte ich das nicht sagen sollen? | 
Ergänzungsfragen haben folgende formale Merkmale:
| Fragewort | an erster Stelle | 
| Stellung des finiten Verbs | an zweiter Stelle | 
| Modus | Indikativ | 
| Konjunktiv II | |
| Intonation | fallend | 
| Satzzeichen | Fragezeichen | 
Ergänzungsfragen werden auch W-Fragen genannt, weil sie mit einem Fragewort (wer, was, wann, wie, wo usw.) anfangen.
Fragewörter
Bei einer Ergänzungsfrage steht immer an erster Stelle ein Fragewort. Folgende Fragewörter werden gebraucht:
| Beispiele | |
| Fragepronomen | wer, was, welcher, was für ein | 
| Präpositionaladverbien | woran, womit, wofür, wonach usw. | 
| Frageadverbien | wo, wann, wie, warum usw. | 
Fragepronomen
Das Pronomen wer fragt nach Personen, während mit was nur nach Nicht-Personen gefragt werden kann.
| Beispiele | |||
| Wer will mitkommen? | Peter. | Was bist du von Beruf? | Architekt. | 
| Person | Nicht-Person | ||
Anstelle einer Präposition mit dem Fragepronomen was steht ein Präpositionaladverb (wo +). Die Präpositionaladverbien beziehen sich auf Nicht-Lebewesen. Bei Lebewesen werden die Präpositionen mit dem Personalpronomen wer gebraucht.
| Nicht-Lebewesen | Lebewesen | |
| Worüber sprecht ihr? | über wen sprecht ihr? | |
| Womit fährst du? | Mit wem fährst du? | |
| Worum kümmert sie sich? | Um wen kümmerst du dich? | |
| Präpositionaladverbien (wo +) | Präpositionen + Fragepronomen wer | 
Mit dem Fragepronomen welcher wird nach einer Sache aus einer Gruppe gefragt, mit was für ein wird nach einer Eigenschaft einer Sache gefragt.
| Beispiele | |
| Welches Hotel bietet das billigste Doppelzimmer? | Was für ein Hotel ist das? | 
| Hotel A, B oder C? | Ein Zweisterne-, Dreisterne- oder Viersternehotel? | 
Mit Frageadverbien werden Umstände wie die Zeit, der Grund, die Art und Weise oder der Ort erfragt.
| Beispiele | 
| Wo wohnst du? | 
| Wann fliegst du nach München? | 
| Wie hast du es geschafft? | 
