-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Funktionsverben
Die Funktionsverben bilden nicht allein, sondern zusammen mit einem nominalen Bestandteil das Prädikat des Satzes. Dieser nominale Bestandteil ist in der Regel ein Akkusativobjekt oder ein Präpositionalobjekt / eine prädikative Präpositionalgruppe. Die Kombination eines Funktionsverbs mit einem Nomen, das von einem Adjektiv oder Verb abgeleitet ist, wird Funktionsverbgefüge genannt.
| Beispiele | Akkusativobjekt | Präpositionalobjekt | prädikative Präpositionalgruppe |
| eine Wahl treffen |
+
|
|
|
| eine Vermutung anstellen |
+
|
|
|
| zum Ausdruck bringen |
|
+
|
|
| außer Gefahr sein |
|
+
|
In Funktionsverbgefügen sind die eigentlichen Bedeutungsträger die Nomen, nicht die Funktionsverben. Deshalb können Funktionsverbgefüge oft durch ein Vollverb (im Aktiv oder Passiv) oder durch ein Adjektiv (mit einem Kopulaverb) ersetzt werden.
| Beispiele | Umschreibung |
| eine Wahl treffen | wählen |
| eine Vermutung anstellen | vermuten |
| in Erfüllung gehen | erfüllt werden |
| außer Gefahr sein | nicht gefährdet sein |
