-
WORD GRAMMAR
-
Verb
- Conjugation in indicative
- Person and number
- Tenses
- Voice
- Mood
- Verb categories
- Valency
- Semantic categories of verbs
- Finite / non-finite verb forms
- Noun
- Adjective
- Adverb
- Article
- Pronoun
- Preposition
- Conjunction
- Particle
- Interjection
-
Verb
-
SENTENCE GRAMMAR
- Clause types
- Complex clauses
- Constituents of a sentence
- Sentence structure
- Word order in a sentence
- Negation
Modal clauses
SA20
Meaning
Modal clauses are subordinate clauses that denote the type and nature of the action that is stated in the main clause. These clauses can be used to express various concepts like
the instrument | a comparison | lack of circumstances | a better but not feasible potential | a restriction |
Form and Function
Modal clauses are subordinate adverbial clauses that are are introduced by a conjunction and contain a finite or non-finite (infinitive) verb form.
conjunctions | ||||
the instrument | a comparison | lack of circumstances | a better but not feasible potential | a restriction |
indem | wie | ohne dass | (an)statt dass | soviel, soweit, wie |
dass | als | ohne ... zu | (an)statt ... zu | was |
je ... desto, je ... umso | als | |||
als ob, wie wenn, als wenn, als | außer wenn | |||
außer dass | ||||
außer ... zu |
The instrumental clause |
indem
stating the way i.e. the instrument used to perform the action of the main clause | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Er gewann, indem er mogelte. | ||
Der Ladenbesitzer will sparen, indem er die Gehälter reduziert. |
dass
stating the way i.e. the instrument used to perform the action of the main clause | obligatory Korrelat: dadurch |
Examples | ||
Ein Mensch löst ein Problem dadurch, dass er die Beziehung zwischen den Elementen einer Problemsituation wahrnimmt. | ||
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. |
The comparative clause |
wie
stating comparison amongst equal terms | obligatory Korrelat: so + adjective or adverb in the positive degree |
Examples | ||
Das Essen im Restaurant "Wolf" schmeckt so gut, wie ich erwartet habe. | ||
Seine neue Freundin ist nicht so hübsch, wie er behauptete. |
als
stating comparison amongst unequal terms | Korrelat: uncommon / adjective or adverb in the comparative degree |
Examples | ||
Das Essen im Restaurant "Wolf" schmeckt besser, als ich erwartet habe. | ||
Seine neue Freundin ist hübscher, als er behauptete. |
je - desto / je - umso
stating a proportional relation | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Je schneller wir fahren, desto früher kommen wir an. | ||
Je größer das Angebot, umso niedriger der Preis. |
Note: When the subordinate clause is introduced by the conjunction je, an adjective or an adverb in the comparative degree follow je or desto/umso.
als ob / als wenn / wie wenn / als
stating a hypothetical comparison with an unreal situation | obligatory Korrelat: so |
Examples | ||
Er sieht so müde aus, als ob er die ganze Nacht gearbeitet hätte. | ||
Sie verhielt sich so gelassen, als wüsste sie nichts vom Vorfall. |
Note: They are comparative clauses of the unreal. The verb is in the Konjunktiv II. When the subordinate clause in introduced by als, the verb occupies the second position.
Modal clause of lacking circumstances |
ohne dass
stating lack of circumstances | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Er betrat den Raum, ohne dass es jemand bemerkte. | ||
Wie schneidet man Zwiebeln, ohne dass die Augen tränen? |
ohne ... zu
stating lack of circumstances | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Wie kann man abnehmen, ohne zu hungern? | ||
Sie hat mir geholfen, ohne es gewollt zu haben. |
Note: The modal clause that is introduced with ohne ... zu is an infinitive clause. A basic condition for the formation of a modal infinitive clause is that the subject of the main and the subordinate clause are identical.
The substitutive clause |
(an)statt dass
stating a better but not feasible potential | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Anstatt dass die fachlichen Qualitäten einer Lehrerin im Vordergrund stehen, wird auf das Aussehen besonderer Wert gelegt. | ||
Methoden wie "Internet Voting" simulieren eher Demokratie, anstatt dass die Möglichkeiten demokratischer Teilhabe tatsächlich bereichert werden. |
(an)statt ... zu
stating a better but not feasible potential | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Das Kind sieht den ganzen Tag fern, statt für die Schule zu lernen. | ||
Statt dankbar zu sein, kritisierte sie ihren Retter. |
Note: The modal clause that is introduced with (an)statt ... zu is an infinitive clause. A basic condition for the formation of a modal infinitive clause is that the subject of the main and the subordinate clause are identical.
The restrictive clause |
soviel / soweit / wie
restriction of the scope of the meaning of the main clause by a subjective opinion |
Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Soviel ich weiß, arbeitet seine Schwester bei der Post. | ||
Keiner der beiden Fahrer war am Unfall schuld, soweit ich es beurteilen kann. | ||
Wie mir bekannt ist, wohnt Simone seit 2000 im Stadtzentrum. |
was
restriction of the validity of the meaning by an opinion | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Was das Studium betrifft, gibt es in Deutschland sehr gute Möglichkeiten. | ||
Was mich angeht, bin ich dagegen. |
als
stating an opinion that raises the validity of the statement in the main clause | obligatory Korrelat: insofern, insoweit |
Examples | ||
Er war insofern schuld an dem Unfall, als er zu schnell gefahren ist. | ||
Man kann dieser Theorie insoweit zustimmen, als sie gut begründet ist. |
Note: The Korrelat insofern and insoweit can also function as conjunctions.
Examples | ||
Er war schuld an dem Unfall, insofern (als) er zu schnell gefahren ist. | ||
Man kann dieser Theorie zustimmen, insoweit (als) sie gut begründet ist. |
außer wenn
stating a condition under which the meaning, as an exception, is not valid. | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Wir kommen bei dir vorbei, außer wenn du beschäftigt bist. | ||
Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten, außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen. |
außer dass
stating a condition under which the meaning, as an exception, is not valid. | Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Es gibt keinen anderen Ausweg, außer dass wir unsere Eltern um Hilfe bitten. | ||
Er hat nichts gesagt, außer dass er müde ist. |
außer zu
stating a condition under which the meaning, as an exception, is not valid. |
Korrelat: uncommon |
Examples | ||
Sie hat die ganze Zeit nichts anderes getan, außer nach dir zu fragen. | ||
Was kann ich tun außer zu spenden? |
Note: The modal clause that is introduced with außer ... zu is an infinitive clause. A basic condition for the formation of a modal infinitive clause is that the subject of the main and the subordinate clause are identical.