Adjektivische Nomendeklination

DA23

 

Die adjektivische Nomendeklination umfasst substantivierte Adjektive und Partizipien.

 

Diese Nomen werden wie die Adjektive nach drei Deklinationstypen dekliniert. Es handelt sich meistens um Maskulina und Feminina, es gibt aber auch vereinzelte Neutra.

 

Entscheidend dabei ist, ob die Nomen vom bestimmten Artikel u.a. (erster Deklinationstyp), vom unbestimmten Artikel u.a. (zweiter Deklinationstyp) begleitet werden oder gar keinen Artikel oder Pronomen vor sich haben (dritter Deklinationstyp).

 

 

Erster Deklinationstyp

 

 
Singular
Plural
 
maskulin
feminin
 
Nominativ der Angestellte die Angestellte die Angestellten
Genitiv des Angestellten der Angestellten der Angestellten
Dativ dem Angestellten der Angestellten den Angestellten
Akkusativ den Angestellten die Angestellte die Angestellten

 

 
Singular
Plural
 
neutral
 
Nominativ das Ähnliche die Ähnlichen
Genitiv des Ähnlichen der Ähnlichen
Dativ dem Ähnlichen den Ähnlichen
Akkusativ das Ähnliche die Ähnlichen

 

 

Zweiter Deklinationstyp

 

 
Singular
Plural
 
maskulin
feminin
 
Nominativ ein Angestellter eine Angestellte keine Angestellten
Genitiv eines Angestellten einer Angestellten keiner Angestellten
Dativ einem Angestellten einer Angestellten keinen Angestellten
Akkusativ einen Angestellten eine Angestellte keine Angestellten

 

 
Singular
Plural
 
neutral
 
Nominativ ein Ähnliches keine Ähnlichen
Genitiv eines Ähnlichen keiner Ähnlichen
Dativ einem Ähnlichen keinen Ähnlichen
Akkusativ ein Ähnliches keine Ähnlichen

 

 

Dritter Deklinationstyp

 

 
Singular
Plural
 
maskulin
feminin
 
Nominativ --- Angestellter --- Angestellte --- Angestellte
Genitiv --- Angestellten --- Angestellter --- Angestellter
Dativ --- Angestelltem --- Angestellter --- Angestellten
Akkusativ --- Angestellten --- Angestellte --- Angestellte

 

 
Singular
Plural
 
neutral
 
Nominativ --- Ähnliches --- Ähnliche
Genitiv --- Ähnlichen --- Ähnlicher
Dativ --- Ähnlichem --- Ähnlichen
Akkusativ --- Ähnliches --- Ähnliche