Gebrauch des Adverbs

FA1

 

Die Adverbien können folgenderweise gebraucht werden:

 

  Beispiele
Adverbiale Bestimmung Zeit Sie joggt morgens und abends.
Grund Er kann deshalb nicht mitkommen.
Art und Weise Sie kocht gern.
Ort Ich habe ihn dort nicht gesehen.

 

 

Manche Adverbien können attributiv ein Nomen bestimmen. Sie stehen nach dem Nomen.

 

  Beispiele
Attribut zum Nomen Der Mann dort ist mein Vater.

Die Party gestern war toll.

Der Flug dorthin war ein Erlebnis.

 

 

Andere Adverbien können attributiv ein Adjektiv oder ein anderes Adverb bestimmen.

 

  Beispiele
Attribut zum Adjektiv Das Essen schmeckt sehr gut.
Die Vorstellung war äußerst interessant.
Attribut zum Adverb Er wird spätestens morgen zurückkommen.
Er ist schon unterwegs.

 

 

Gewisse Adverbien können prädikativ mit Verben wie sein, werden, bleiben usw. gebraucht werden.

 

  Beispiele
Prädikativ Sein Charakter ist so.
Ich bin wohlauf.
Früher war alles ganz anders.

 

 

Es gibt eine besondere Gruppe von Adverbien, mit denen entweder ein Fragesatz oder ein Relativsatz eingeleitet wird.

 

  Beispiele
als Einleitung eines Fragesatzes Wo wohnst du?
Wann kommst du zurück?
als Einleitung eines Relativsatzes Der Ort, woher sie kommt, heißt Usum.
Dort, wo du stehst, ist es gefährlich.