Uneingeleiteter Finitsatz

SA11

 

Bedeutung

 

Die uneingeleiteten Finitsätze in der Funktion als Subjekt- oder Objektsätze haben keine eigentliche Bedeutung.

 

 

Form und Funktion

 

Uneingeleitete Finitsätze haben kein Einleitewort und enthalten eine finite Verbform, die an zweiter Stelle steht. Es handelt sich um Subjekt- oder Objektsätze.

 

 

  Beispiele
Ich hoffe, ich sehe dich bald wieder.
Objekt
Er hat behauptet, du habest ihn angelogen.
Es ist besser, du gibst das Geld sofort zurück.
Subjekt

 


 

 

Bemerkungen

 

1. Nur bei gewissen Verben ist es möglich bzw. üblich, einen uneingeleiteten Nebensatz als Ergänzung zu haben. Dies ist besonders bei Verben des Sagens oder des Denkens der Fall, weiterhin auch bei einigen Verben des Hoffens, des Wünschens oder des Wahrnehmens.

 

2. Meistens sind uneingeleitete Nebensätze Objektsätze, viel seltener können sie auch die Funktion eines Subjekts übernehmen.

 

3. Die uneingeleiteten Nebensätze lassen sich meistens in dass-Sätze umformulieren.

 

  Beispiele  
Ich hoffe, ich sehe dich wieder. uneingeleiteter Finitsatz
   
Ich hoffe, dass ich dich wiedersehe. dass-Satz