Objekte

XA6

 

In Bezug auf die Stellung der Objekte im Mittelfeld muss man davon ausgehen, dass höchstens zwei Objekte vorkommen können. Außerdem werden die notwendigen Adverbialbestimmungen mit berücksichtigt.

 

 

Fall 1: Dativobjekt + Akkusativobjekt  

 

 

Bei der Reihenfolge eines Dativ- und Akkusativobjekts ist von Bedeutung, ob die Objekte Pronomen oder Nomen sind.

 

 

Wenn die Objekte Nomen sind gilt folgende Tendenz:

 

Dativobjekt
vor
Akkusativobjekt
     

 

  Beispiele  
Morgen muss Paul dem Lehrer die Bücher zurückgeben. Stellungstyp 1
Muss Paul dem Lehrer die Bücher morgen zurückgeben? Stellungstyp 2
..., dass Paul dem Lehrer die Bücher morgen zurückgeben muss. Stellungstyp 3

 

 

Von dieser Tendenz wird oft abgewichen, wenn syntaktische Tendenzen wie alt vor neu oder bestimmt vor unbestimmt wirken.

 

  Beispiele  

- Kann ich auch diese Bücher lesen?

- Nein, morgen muss Paul die Bücher dem Lehrer zurückgeben.

alt vor neu
Morgen muss Paul die Bücher einem Lehrer zurückgeben. bestimmt vor unbestimmt

 

 

Wenn eines der Objekte ein Pronomen ist und das andere ein Nomen, dann steht unabhängig vom Kasus das Pronomen vor dem Nomen nach der Tendenz Pronomen vor Nomen.

 

  Beispiele  

Morgen muss Paul ihm die Bücher zurückgeben.

Pronomen vor Nomen
Morgen muss Paul sie dem Lehrer zurückgeben.

 

 

 

Wenn die Objekte Pronomen sind gilt folgende Regel:

 

Akkusativobjekt
vor
Dativobjekt
     

 

  Beispiele  
Morgen muss Paul sie ihm zurückgeben. Stellungstyp 1
Muss Paul sie ihm morgen zurückgeben? Stellungstyp 2
..., dass Paul sie ihm morgen zurückgeben muss. Stellungstyp 3

 


 

 

Fall 2: Dativ- oder Akkusativobjekt + Präpositionalobjekt  

 

 

Bei einem Dativ- oder Akkusativobjekt und einem Präpositionalobjekt gilt folgende Tendenz:

 

Dativ- oder Akkusativobjekt
vor
Präpositionalobjekt
       

 

  Beispiele  
Monika hat mir zum Geburtstag gratuliert. Stellungstyp 1
Hat Monika mir zum Geburtstag gratuliert? Stellungstyp 2
..., dass Monika mir zum Geburtstag gratuliert hat. Stellungstyp 3

 

  Beispiele  
Monika hat mich an den Termin erinnert. Stellungstyp 1
Hat Monika mich an den Termin erinnert? Stellungstyp 2
..., dass Monika mich an den Termin erinnert hat. Stellungstyp 3

 

 

Das Gleiche gilt auch, wenn anstelle eines Präpositionalobjekts ein Präpositionaladverb steht.

 

  Beispiele  
Monika hat mich daran erinnert. Präpositionaladverb
Monika hat mir dazu gratuliert.

 


 

 

Fall 3: Akkusativobjekt + Genitivobjekt  

 

 

Bei einem Akkusativobjekt und einem Genitivobjekt gilt folgende Tendenz:

 

Akkusativobjekt
vor
Genitivobjekt
     

 

  Beispiele  
Man beschuldigte den Verbrecher des Mordes. Stellungstyp 1
Beschuldigte man den Verbrecher des Mordes? Stellungstyp 2
..., dass man den Verbrecher des Mordes beschuldigte. Stellungstyp 3

 


 

 

Fall 4: Akkusativobjekt + Akkusativobjekt  

 

 

Bei zwei Akkusativobjekten gilt die Tendenz belebt vor unbelebt.

 

 

Akkusativobjekt
vor
Akkusativobjekt
belebt
 
unbelebt

 

  Beispiele  
Der Lehrer fragt die Schüler die Vokabeln ab. Stellungstyp 1
Fragt der Lehrer die Schüler die Vokabeln ab? Stellungstyp 2
..., dass der Lehrer die Schüler die Vokabeln abfragt. Stellungstyp 3

 


 

 

Fall 5: Präpositionalobjekt + Präpositionalobjekt  

 

 

Bei zwei Präpositionalobjekten gilt die Tendenz Dativ vor Akkusativ oder belebt vor unbelebt.

 

 

Präpositionalobjekt
vor
Präpositionalobjekt
Dativ
 
Akkusativ
belebt
unbelebt

 

  Beispiele  
Er hat sich bei der Feuerwehr für den schnellen Einsatz bedankt. Dativ vor Akkusativ
Er hat sich beim Kellner über die kalte Suppe beschwert. belebt vor unbelebt

 


 

 

Fall 6: Dativ- oder Akkusativobjekt + Adverbialbestimmung 

 

 

Bei einem Dativ- oder Akkusativobjekt und einer notwendigen Adverbialbestimmung gilt folgende Tendenz:

 

 

Dativ- oder Akkusativobjekt
vor
Adverbialbestimmung
       

 

 

  Beispiele  
Es geht dem Kranken schlecht. Stellungstyp 1
Geht es dem Kranken schlecht? Stellungstyp 2
..., dass dem Kranken schlecht geht. Stellungstyp 3

 

  Beispiele  
Er hängt das Bild an die Wand. Stellungstyp 1
Hängt er das Bild an die Wand? Stellungstyp 2
..., dass er das Bild an die Wand hängt. Stellungstyp 3