-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Formenbildung
CA96
Der Imperativ der schwachen Verben im Singular wird gebildet, indem man das Personalpronomen du und die Endung -st der zweiten Person Singular Präsens Indikativ wegstreicht:
Imperativ zweite Person Singular | |||
spielen
|
öffnen
|
arbeiten
|
|
|
|
|
|
du spielst
|
du öffnest
|
du arbeitest
|
Konjugation Präsens |
|
|
|
|
spiel *
|
öffne **
|
arbeite ***
|
Imperativform |
* | Selten aber möglich ist die Beifügung des auslautenden "e" (spiele). |
** | Das auslautende "e" ist obligatorisch bei Verben, deren Präsensstamm auf einen Verschluss- oder Reibelaut + "n" oder "m" endet. |
*** | Bei Verben, deren Präsensstamm auf "-d/t", "-ig", "-el" oder "-er" endet, wird meistens ein auslautendes "e" beigefügt. Dabei kann das "e" von "-el" und "-er" auch entfallen. |
CA96A
Der Imperativ der starken Verben im Singular wird gebildet, indem man das Personalpronomen du und die Endung -st der zweiten Person Singular Präsens Indikativ wegstreicht. Wenn der Stammvokal umgelautet wird (ä / äu / ö) , fällt der Umlaut weg.
Imperativ zweite Person Singular | |||
kommen
|
fahren
|
geben
|
|
|
|
|
|
du kommst
|
du fährst
|
du gibst
|
Konjugation Präsens |
|
|
|
|
komm
|
fahr
|
gib *
|
Imperativform |
* Bei Verben mit Vokalwechsel "i/ie" im Präsens wird der Imperativ obligatorisch ohne auslautendes "e" gebildet (Ausnahme: sehen).
CA96B
Der Imperativ der schwachen und starken Verben im Plural wird gebildet, indem man das Personalpronomen ihr der zweiten Person Plural Präsens Indikativ wegstreicht:
Imperativ zweite Person Plural (schwache Verben) | |||
spielen
|
öffnen
|
arbeiten
|
|
|
|
|
|
ihr spielt
|
ihr öffnet
|
ihr arbeitet
|
Konjugation Präsens |
|
|
|
|
spielt
|
öffnet
|
arbeitet
|
Imperativform |
Imperativ zweite Person Plural (starke Verben) | |||
kommen
|
fahren
|
geben
|
|
|
|
|
|
ihr kommt
|
ihr fahrt
|
ihr gebt
|
Konjugation Präsens |
|
|
|
|
kommt
|
fahrt
|
gebt
|
Imperativform |
CA96C
Der Imperativ der schwachen und starken Verben in der Höflichkeitsform wird gebildet, indem man das Personalpronomen Sie nach dem Verb stellt.
Imperativ zweite Person Plural (schwache Verben) | |||
spielen
|
öffnen
|
arbeiten
|
|
|
|
|
|
Sie spielen
|
Sie öffnen
|
Sie arbeiten
|
Konjugation Präsens |
|
|
|
|
spielen Sie
|
öffnen Sie
|
arbeiten Sie
|
Imperativform |
Imperativ zweite Person Plural (starke Verben) | |||
kommen
|
fahren
|
geben
|
|
|
|
|
|
Sie kommen
|
Sie fahren
|
Sie geben
|
Konjugation Präsens |
|
|
|
|
kommen Sie
|
fahren Sie
|
geben Sie
|
Imperativform |
CA96D
Ausnahmen bei der Bildung des Imperativs:
sein
|
haben
|
werden
|
|
sei
|
hab
|
werde
|
zweite Person Singular |
seid
|
habt
|
werdet
|
zweite Person Plural |
seien Sie
|
haben Sie
|
werden Sie
|
Höflichkeitsform |
Die Modalverben haben keinen Imperativ.