-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Grundzahlen
EA20
Wörter wie eins, zwei, drei, hundert, tausend usw. sind Grundzahlen. Sie geben eine Menge an, also wieviele Lebewesen oder Sachen vorhanden sind.
Beispiele | |
Grundzahlen | unser Nachbar hat zwei Autos |
ich habe es dir hundert Mal gesagt | |
er raucht zehn Zigaretten am Tag |
Die Grundzahlen werden nicht dekliniert.
Beispiel | ||
Nominativ
|
die | zehn Gebote |
Genitiv
|
der | zehn Gebote |
Dativ
|
den | zehn Geboten |
Akkusativ
|
die | zehn Gebote |
Die wichtigste Ausnahme bildet eins. Die Form eins wird nur bei der Angabe einer Menge, der Uhrzeit (Bsp.: es ist eins) oder beim Rechnen (einzige Ausnahme, wenn es vor mal steht - Bsp.: ein mal fünf ist fünf) gebraucht, sonst wird die Grundzahl eins wie der unbestimmte Artikel dekliniert.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | ein Mann | eine Frau | ein Kind |
Genitiv | eines Mannes | einer Frau | eines Kindes |
Dativ | einem Mann | einer Frau | einem Kind |
Akkusativ | einen Mann | eine Frau | ein Kind |
Nach dem bestimmten Artikel u.ä. wird eins wie ein Adjektiv dekliniert.
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |
Nominativ | der eine Mann | die eine Frau | das eine Kind |
Genitiv | des einen Mannes | der einen Frau | des einen Kindes |
Dativ | dem einen Mann | der einen Frau | dem einen Kind |
Akkusativ | den einen Mann | die eine Frau | das eine Kind |
Eins wird auch in den Zahlen hundert(und)eins und tausend(und)eins dekliniert, wenn das Nomen im Singular steht. Steht das Nomen im Plural, bleibt ein endungslos.
Beispiele | |
dekliniert
|
hundertundein Grund |
mit tausendundeiner Seite | |
endungslos
|
hundertein Gründe |
mit tausendundein Seiten |
Endungsloses ein haben wir auch vor dem Nomen Uhr und als Zähler von Bruchzahlen.
Beispiele | |
endungslos
|
es ist ein Uhr |
ein Viertel |
Eine zweite Ausnahme kommt bei zwei und drei vor, wenn sie ohne Artikel vor einem Nomen im Genitiv stehen. Dann werden die Formen zweier und dreier gebraucht.
Beispiele | ||
mit Artikel | ohne Artikel | |
zwei | der Mut der zwei Männer | der Mut zweier Männer |
drei | der Mut der drei Männer |
der Mut dreier Männer |