-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Präpositionen mit Akkusativ / Dativ
KA32
Die Wechselpräpositionen bzw. die Präpositionen, die mit Akkusativ oder Dativ stehen, sind folgene:
an | auf | hinter | in | neben |
über | unter | vor | zwischen |
Akkusativ oder Dativ?
Wenn Wechselpräpositionen Präpositionalgruppen einleiten, die lokale Angaben sind, ist es für die Bestimmung des Kasus entscheidend, ob das umschriebene Geschehen zielgerichtet (d.h. eine Richtung wird gekennzeichnet) oder nicht-zielgerichtet (d.h. eine Lage wird gekennzeichnet) ist.
Beim zielgerichteten Geschehen steht die Wechselpräposition mit Akkusativ, beim nicht-zielgerichteten Geschehen mit Dativ.
zielgerichtetes Geschehen (Richtung) |
=
|
Akkusativ |
nicht-zielgerichtetes Geschehen (Lage) |
=
|
Dativ |
Folgende Tabelle stellt die wichtigsten Gruppen der Verben dar, die ein zielgerichtetes (Richtung) oder nicht-zielgerichtetes Geschehen (Lage) kennzeichnen.
Verben der Bewegung
|
|
Verben der nicht-Bewegung
|
|||
Lage
|
Richtung
|
Richtung
|
Lage
|
Lage
|
|
fahren, laufen, fliegen, gehen, springen usw.
|
stellen, legen, setzen, hängen, stecken, packen, schieben, treten usw.
|
stehen, liegen, sitzen, hängen, stecken, wohnen, herumgehen usw.
|
spielen, frühstücken, warten, sich sonnen usw.
|
||
A
|
B
|
C
|
D
|
Es werden zunächst anhand ihrer Bedeutung zwei Gruppen von Verben unterschieden, die Verben der Bewegung und diese der nicht-Bewegung.
Gruppe A umfasst Verben, deren Verbindung zielgerichtet oder nicht-zielgerichtet sein kann.
Beispiele | Bedeutungsunterscheidung | ||
Ich fahre auf die Autobahn | die Autobahn betreten | zielgerichtet | Akkusativ |
Ich fahre auf der Autobahn | sich auf der Autobahn befinden | nicht-zielgerichtet | Dativ |
Gruppe B besteht aus Verben, die immer eine zielgerichtete Verbindung verlangen. Viele Verben dieser Gruppe sind transitiv.
Beispiele | ||
Sie legt ihre Bücher auf den Tisch. | zielgerichtet | Akkusativ |
Wer tritt ins Zimmer? |
Gruppe C besteht aus Verben, die immer eine nicht-zielgerichtete Verbindung verlangen. Diese Verbindung ist valenzabhängig.
Beispiele | ||
Ihre Bücher liegen auf dem Tisch. | nicht-zielgerichtet | Dativ |
Ich wohne in diesem Haus. |
Gruppe D unterscheidet sich von Gruppe C dadurch, dass die nicht-zielgerichtete Verbindung valenzunabhängig ist.
Beispiele | ||
Die Kinder spielen im Garten. | nicht-zielgerichtet | Dativ |
Ich warte an der Haltestelle. |
an
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Ich hänge das bild an die Wand. | zielgerichtet = Akkusativ |
Das Bild hängt an der Wand. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei temporalen Angaben Dativ
Beispiele | |
Paul kommt am Montag zurück. | Dativ |
Am Ende ist alles gut gelaufen. |
Bei temporalen oder lokalen Angaben Akkusativ, wenn vor der Präposition bis steht.
Beispiele | |
bis an die Knie | Akkusativ |
bis an sein Lebensende |
auf
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Ich setze mich auf den Boden. | zielgerichtet = Akkusativ |
Ich sitze auf dem Boden. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei temporalen Angaben Dativ
Beispiel | |
Auf dem Rockkonzert wurde viel getanzt. | Dativ |
Bei modalen oder kausalen Angaben Akkusativ
Beispiele | |
Er arbeitet auf den Zentimeter genau. | Akkusativ |
Auf wiederholte Aufforderung |
hinter
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Der Schlüssel ist hinter die Kommode gefallen. | zielgerichtet = Akkusativ |
Er steht hinter der Tür. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
in
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Er steigt ins Bus ein. | zielgerichtet = Akkusativ |
Wir sitzen im Garten. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei temporalen Angaben Dativ, außer wenn davor die Präposition bis steht. Dann steht der Akkusativ.
Beispiele | |
Ich besuche dich in einer Woche. | Dativ |
Hochzeitsfeier bis in den frühen Morgen. | Akkusativ |
Bei modalen Angaben Dativ
Beispiel | |
In vielen Farben | Dativ |
neben
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Er setzt sich neben mich. | zielgerichtet = Akkusativ |
Er sitzt neben mir. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei kopulativen Angaben (im Sinne von außer) oder modalen Angaben (im Sinne von verglichen mit) Dativ
Beispiele | |
Neben ihrer Arbeit muss sie auch für den haushalt sorgen. | Dativ |
Neben ihm bist du groß |
über
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Ich hänge das Bild über das Sofa. | zielgerichtet = Akkusativ |
Das Flugzeug fliegt über der Stadt. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei lokalen Angaben, die eine Station einer Fahr- oder Flugstrecke bezeichnen, immer Akkusativ.
Beispiel | |
Fährt die Straßenbahn über den Bahnhof? | Akkusativ |
Bei temporalen Angaben Akkusativ
Beispiel | |
übers Wochenende werde ich im Ausland sein. | Akkusativ |
unter
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Sie gingen unter die Brücke. | zielgerichtet = Akkusativ |
Die Katze schläft unter dem Tisch. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei modalen, konditionalen Angaben oder sonst Dativ
Beispiele | |
Unter großen Beifall | Dativ |
Unter der Voraussetzung | |
Unter diesem Aspekt |
vor
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Er stellte sich vor mich. | zielgerichtet = Akkusativ |
Das Fahrrad steht vor dem Haus. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei temporalen Angaben Dativ
Beispiel | |
Ich habe ihn vor einer Woche besucht. | Dativ |
Bei kausalen Angaben Dativ
Beispiel | |
Er war rot vor Wut. | Dativ |
zwischen
|
Bei lokalen Angaben Akkusativ oder Dativ
Beispiele | |
Er stellt sich zwischen sein Brüder. | zielgerichtet = Akkusativ |
Er steht zwischen seinen Brüdern. | nicht-zielgerichtet = Dativ |
Bei modalen-temporalen Angaben Dativ
Beispiel | |
Zwischen zwei und drei Stunden | Dativ |