Satzarten

R10

 

Im Deutschen werden fünf Satzarten unterschieden:

 

  Beispiele
der Aussagesatz Patrick besucht uns morgen.
der Fragesatz Besucht uns Patrick morgen?
der Aufforderungssatz Besuch uns morgen!
der Wunschsatz Wenn uns Patrick doch morgen besuchen würde!
der Ausrufesatz Ah, Patrick besucht uns morgen!

 

Die verschiedenen Satzarten unterscheiden sich in formaler und kommunikativer Hinsicht. Die formalen Unterschiede betreffen syntaktische, grammatische und intonatorische Merkmale. In kommunikativer Hinsicht geht es um Unterschiede bezüglich der Absicht einer sprachlichen Äußerung. Will man beispielsweise eine Feststellung machen oder etwas behaupten, dann wird ein Aussagesatz gebildet, will man einen Befehl erteilen, dann wird ein Aufforderungssatz gebildet.

 

 

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass die Satzarten in kommunikativer Hinsicht auch die Bedeutung anderer Satzarten ausdrücken können. Eine Frage kann beispielsweise nicht nur durch einen Fragesatz formuliert werden, sondern auch durch einen Aussagesatz.

 

  Satzart Beispiele
eine Frage stellen Fragesatz Wohnst du immer noch in Berlin?
Aussagesatz Du wohnst immer noch in Berlin?