-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Futur I
CA55
Das Futur I drückt Zukünftiges aus.
Beispiele | Zeit |
Ich werde morgen früh losfahren. | Zukunft |
Was wirst du auf dem Ball tragen? | |
Paul wird Monika einen Heiratsantrag machen. |
Das Futur I wird zum Ausdruck zukünftiger Sachverhalte gebraucht, die im Sprechzeitpunkt noch nicht begonnen haben. Es hat oft den Charakter einer Prognose oder der Ankündigung eines Plans.
Beispiele | Zeit |
Der Himmer ist stark bewölkt. Es wird regnen. | Prognose |
Oliver wird nach dem Studium im Ausland arbeiten. | Plan |
CA55A
Futur I vs Präsens
Das Futur I konkurriert ohne eigentlichen Bedeutungsunterschied mit dem Präsens mit Zukunftsbezug. Verglichen mit dem Präsens drückt das Futur I ein niedrigeres Maß an Sicherheit für die Realisierung des zukünftigen Geschehens aus.
Bei der Verwendung des Präsens für zukünftige Sachverhalte sollte außerdem durch eine Zeitangabe deutlich werden, dass es um ein zukünftiges Geschehen geht.
CA55B
Das Futur I kann darüber hinaus eine feste Absicht bzw. ein Versprechen ausdrücken. Dabei steht das Subjekt meistens in der ersten Person Singular oder Plural.
Beispiele |
Ich werde dich immer lieben. |
Keine Angst! Ich werde ihm helfen. |
CA55C
Eine weitere Verwendung findet das Futur I im Ausdruck einer Aufforderung. Dabei steht das Subjekt immer in der zweiten Person Singular oder Plural bzw. in der Höflichkeitsform. Es geht um eine Konkurrenzform des Imperativs.
Beispiele |
Du wirst jetzt den Mund halten. |
Ihr werdet das Geld sofort zurückgeben. |
Sie werden jetzt den Laden verlassen. |