-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Konjunktiv I
CA77
Der Konjunktiv I wird in der indirekten Rede verwendet. Dabei geht es um die Wiedergabe der Äußerung einer Person von einer anderen Person.
Beispiele | |
Indirekte Rede | Der Parteichef hat gesagt, dass er zurücktreten werde. |
Mariana antwortete, sie habe keine Zeit. | |
Er hat belauptet, er sei gerstern nicht zu Hause gewesen. |
Man könnte die Aussage einer Person auch dadurch wiedergeben, dass man sie zitiert. Dabei geht es um die wörtliche Wiedergabe der direkten Rede. Das Gesagte wird in geschriebenen Tetxten in Anführungszeichen gesetzt.
Beispiele | |
Direkte Rede | Der Parteichef hat gesagt: "Ich werde zurücktreten". |
Mariana antwortete: "Ich habe keine Zeit". | |
Er hat belauptet: "Ich bin gerstern nicht zu Hause gewesen". |
Der Konjunktiv I kommt selten in Hauptsätzen vor, es handelt sich meistens um Aufforderungen in
Beispiele | |
Kochrezepten oder Bedienungsanleitungen | Man öffne das Programm mit Adminrechten. |
Man erhitze vorsichtig und rühre häufig die Milch. |
Diese Aufforderungsart ist aber ziemlich veraltet.