Subjekt

XA5

 

Das Subjekt steht bei Sätzen des Stellungstyps 2 und 3 immer im Mittelfeld. Bei Sätzen des Stellungstyps 1 steht das Subjekt im Mittelfeld, wenn ein anderes Satzglied an erster Stelle steht bzw. das Vorfeld besetzt.

 

 

Eine starke syntaktische Tendenz besagt folgendes:

 

Das Subjekt steht im Mittelfeld an erster Stelle

 

 

  Beispiele  
Morgen muss Paul dem Lehrer die Bücher zurückgeben. Stellungstyp 1
Muss Paul dem Lehrer die Bücher morgen zurückgeben? Stellungstyp 2
..., dass Paul dem Lehrer die Bücher morgen zurückgeben muss. Stellungstyp 3

 


 

 

Diese Tendenz wird zur Regel, wenn das Subjekt ein Pronomen ist:

 

Das Subjekt als Pronomen steht im Mittelfeld immer an erster Stelle

 

 

  Beispiele  
Morgen muss er dem Lehrer die Bücher zurückgeben. Stellungstyp 1
Muss er dem Lehrer die Bücher morgen zurückgeben? Stellungstyp 2
..., dass er dem Lehrer die Bücher morgen zurückgeben muss. Stellungstyp 3

 


 

 

Von dieser Tendenz wird manchmal abgewichen, wenn das Subjekt ein Nomen ist und im Mittelfeld Objekte als Pronomen vorhanden sind.

Diese Abweichung ist auf die syntaktische Tendenz Pronomen vor Nomen zurückzuführen.

 

  Beispiele  
Morgen muss Paul sie ihm zurückgeben. Stellungstyp 1
Morgen muss sie ihm Paul zurückgeben.

Muss Paul sie ihm morgen zurückgeben? Stellungstyp 2
Muss sie ihm Paul morgen zurückgeben?

..., dass Paul sie ihm morgen zurückgeben muss. Stellungstyp 3
..., dass sie ihm Paul morgen zurückgeben muss.

 

 

Diese Abweichung ist häufig bei Reflexivpronomen anzutreffen:

 

  Beispiele  
Endlich hat Paul sich entschieden. Stellungstyp 1
Endlich hat sich Paul entschieden.

Hat Paul sich endlich entschieden? Stellungstyp 2
Hat sich Paul endlich entschieden?

..., dass Paul sich endlich entschieden hat. Stellungstyp 3
..., dass sich Paul endlich entschieden hat.

 

 

Darüber hinaus kann ein Adverbial vor dem Subjekt stehen, es handelt sich dabei um die Tendenz alt vor neu.

 

  Beispiele

- Warum kann der Student heute nicht ausgehen?

- Weil heute die Prüfungen beginnen.