-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Besonderheiten: Richtungs- und Positionsverben
CA117
Folgende Tabelle stellt Verben dar, die ein zielgerichtetes (Richtung) oder nicht-zielgerichtetes Geschehen (Lage) kennzeichnen.
Die Verben der Bewegung verlangen immer eine zielgerichtete Verbindung. Diese Verben sind transitiv. Die Verben der Nicht-Bewegung verlangen immer eine nicht-zielgerichtete Verbindung. Diese Verben sind intransitiv.
Verben der Bewegung
|
Verben der nicht-Bewegung
|
|||
transitiv schwach |
stellen
|
stehen
|
intransitiv stark* |
|
legen
|
liegen
|
|||
setzen
|
sitzen
|
|||
hängen
|
hängen
|
|||
stecken
|
stecken
|
|||
wohin?
|
wo?
|
|||
Richtung
|
Lage
|
*das Verb stecken ist in beiden Gruppen schwach
Beispiele | |
Ich stelle das Buch ins Regal. | Das Buch steht im Regal. |
Ich lege das Heft auf den Tisch. | Der Tisch liegt auf dem Tisch. |
Ich setze mich in den Sessel. | Ich sitze im Sessel. |
Ich hänge das Bild an die Wand. | Das Bild hängt an der Wand. |
Ich stecke den Schlüssel in die Tasche. | Der Schlüssel steckt in der Tasche. |
transitiv | intransitiv |