Das Prädikat

TA1

 

Die Verben bilden das Prädikat. Das Prädikat ist das zentrale Satzglied des Satzes, von dem die anderen Satzglieder abhängen. Es kann aus einem oder mehreren Teilen bestehen, das Prädikat enthält immer eine finite Verbform.

 

 

Das Prädikat bzw. die Verben haben die Eigenschaft zu bestimmen, mit welchen Satzgliedern sie ergänzt werden müssen oder können. Diese Eigenschaft heißt Valenz.

 

Das Verb "schenken" beispielsweise fordert drei Ergänzungen.

 

Beispiel  
Ich schenke meiner Frau einen Ring.  
     
 
 
Satzglied
obligatorische Ergänzung 1
ich
Subjekt
obligatorische Ergänzung 2
einen Ring
Akkusativobjekt
obligatorische Ergänzung 3
meiner Frau
Dativobjekt

 

 

Das Verb "essen" fordert 1 Ergänzung. Es kann aber auch mit fakultativen Ergänzungen stehen.

 

Beispiel    
Ich esse gerade eine Pizza.    
     
 
 
Satzglied
obligatorische Ergänzung 1
ich
Subjekt
fakultative Ergänzung 1
eine Pizza
Akkusativobjekt
fakultative Ergänzung 2
gerade
Adverbialbestimmung

 


 

 

Es gibt einteilige und mehrteilige Prädikate. Die einteiligen bestehen aus einer finiten Verbform, die mehrteiligen aus einer finiten Verbform und weiteren Prädikatsteilen.

 

  Beispiele
Peter isst eine Pizza. einteiliges Prädikat
Laura hat einen Film gesehen. mehrteiliges Prädikat

 

 

Die übrigen Prädikatsteile

 

Bei mehrteiligen Prädikaten sind im Satz neben der finiten Verbform weitere Prädikatsteile vorhanden wie

 

    Beispiele
Partizip II Ich habe drei Stunden auf ihn gewartet.
Das Auto ist repariert worden.
Infinitiv Paul will seine Oma besuchen.
Gehen wir ein Bier trinken?
Er scheint beleidigt zu sein.
Präfixe trennbarer Verben Mach bitte das Fenster auf!
Nomengruppen bei Funktionsverbgefügen Wir treffen heute eine endgültige Entscheidung.
Sein Wunsch ging in Erfüllung.
Reflexivpronomen * In den Ferien habe ich mich erholt.
  Prädikative ** Monika ist hübsch.

 

* Betrifft nicht reflexive Verben der Kategorie "Auch reflexiv verwendete Verben, Gruppe 2b". Da hat das Reflexivpronomen die Funktion des Objekts.

 

** Prädikative sind selbständige Satzglieder. Sie können aber auch als Prädikatsteile angesehen werden.