-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Erste Deklination
EA4
Die erste Adjektivdeklination umfasst Adjektive, die vom bestimmten Artikel begleitet werden. Die Adjektive werden wie folgt dekliniert.
Singular
|
||||||
maskulin
|
feminin
|
neutral
|
||||
Nominativ | der | gute Vater | die | gute Mutter | das | gute Kind |
Genitiv | des | guten Vaters | der | guten Mutter | des | guten Kinds |
Dativ | dem | guten Vater | der | guten Mutter | dem | guten Kind |
Akkusativ | den | guten Vater | die | gute Mutter | das | gute Kind |
Plural
|
||||||
maskulin
|
feminin
|
neutral
|
||||
Nominativ | die | guten Väter | die | guten Mütter | die | guten Kinder |
Genitiv | der | guten Väter | der | guten Mütter | der | guten Kinder |
Dativ | den | guten Vätern | den | guten Müttern | den | guten Kindern |
Akkusativ | die | guten Väter | die | guten Mütter | die | guten Kinder |
In der ersten Adjektivdeklination werden nur zwei Endungen gebraucht: -e und -en. Im Nominativ Singular bei allen Genera und im Akkusativ bei Feminina und Neutra verwendet man die Endung -e, in allen übrigen Formen die Endung -en.
Singular
|
|||
maskulin
|
feminin
|
neutral
|
|
Nominativ |
-e
|
-e
|
-e
|
Genitiv |
-en
|
-en
|
-en
|
Dativ |
-en
|
-en
|
-en
|
Akkusativ |
-en
|
-e
|
-e
|
Plural
|
|
Nominativ |
-en
|
Genitiv | |
Dativ | |
Akkusativ |
Außer dem bestimmten Artikel gibt es auch andere Wörter, die beim attributiv gebrauchten Adjektiv stehen, und bei denen das Adjektiv ebenalls nach der ersten Adjektivdeklination dekliniert wird.