Funktion der Nebensätze

SA6

 

Die Nebensätze haben als Satzteil des übergeordneten Satzes die Funktion des Subjekts, des Objekts, der Adverbialbestimmung und des Attributs. Demzufolge unterscheidet man zwischen Subjektsätzen, Objektsätzen, Adverbialsätzen und Attributsätzen.

 

  Beispiele
Subjektsatz Dass man die Prüfung besteht, ist nicht so schwierig.
Objektsatz Ich weiß, dass Sandra Medizin studiert.
Adverbialsatz Georg ist froh, weil er im Lotto gewonnen hat.
Attributsatz Das Buch, das du mir geliehen hast, ist sehr interessant.

 


 

 

Das Korrelat

 

Das Korrelat ist ein Wort, das im Hauptsatz bzw. im übergeordneten Satz steht und bei Subjekt- oder Objektsätzen den Nebensatz vertritt, während es bei Adverbialsätzen deren Bedeutung verdeutlicht oder bedeutungsmäßig sogar eine Einheit mit dem Einleitewort bildet. Das Korrelat kann obligatorisch, fakultativ oder unmöglich sein.

 

  Beispiele
Korrelat
Funktion
Es ist verboten, dass man an öffentlichen Orten raucht.
es
Subjektsatz
Ich freue mich darüber, dass du mich besucht hast.
darüber
Objektsatz
Das Wasser ist so kalt, dass ich nicht baden kann.
so
Adverbialsätze
Ich warte solange da, bis du zurückkommst.
solange