-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Ordnungszahlen
EA21
Wörter wie erste, zweite, dritte, vierte usw. sind Ordnungszahlen. Sie geben eine bestimmte Stelle in einer geordneten Reihe an. Sie werden nur attributiv vor dem Nomen gebraucht und wie ein Adjektiv dekliniert. Sie können auch substantiviert werden.
Beispiele | |
Ordnungszahl |
Adjektiv |
der erste Schritt | der wichtige Schritt |
ein erster Schritt | ein wichtiger Schritt |
erste Schritte | wichtige Schritte |
Die Ordnungszahlen werden von 1 bis 19 aus der Grundzahl + t (Abweichungen bei 1, 3, 7, 8) und von 20 an aus der Grundzahl + st gebildet. Wenn Ordnungszahlen in Ziffern geschrieben werden, steht hinter der Ziffer ein Punkt.
der/die/das... | |||||
1. | erste | 11. | elfte | 20. | zwanzigste |
2. | zweite | 12. | zwölfte | 30. | dreißigste |
3. | dritte | 13. | dreizehnte | 40. | vierzigste |
4. | vierte | 14. | vierzehnte | 100. | hundertste |
5. | fünfte | 15. | fünfzehnte | 1000. | tausendste |
6. | sechste | 16. | sechzehnte | ||
7. | siebte | 17. | siebzehnte | ||
8. | achte | 18. | achtzehnte | ||
9. | neunte | 19. | neunzehnte | ||
10. | zehnte |
Bei der Angabe des Datums werden Ordnungszahlen gebraucht. Es wird der Singularartikel maskulin verwendet.
Beispiel: 15. Juni | |
Datumsangabe
|
morgen ist der 15. (= fünfzehnte) Juni |
München, den 15. (= fünfzehnten) Juni | |
am 15. (= fünfzehnten) Juni |