Das Modalverb müssen

CA105

 

Das Modalverb müssen drückt in seiner Hauptbedeutung Notwendigkeit aus.

 

Diese Notwendigkeit kann sich aus verschiedenen Gründen ergeben. Diese können beispielsweise gesellschaftliche Normen, eine innere Verpflichtung, eine Regel, ein Gesetz oder ein Naturgesetz sein.

 

Beispiele
Sie musste heiraten, sie war schwanger.
Ich muss hart arbeiten, um mein Ziel zu erreichen.
Hunde müssen an der Leine geführt werden.
Petra muss jeden Morgen um 8 Uhr im Büro sein.
Alle Menschen müssen sterben.

 

 

Außerdem wird das Modalverb müssen für den Ausdruck einer Aufforderung benutzt. In dieser Funktion ist müssen auch durch sollen austauschbar.

 

Beispiel für eine Aufforderung    
Du musst sofort nach Hause gehen.
=
Du sollst sofort nach Hause gehen.

 

Dabei muss darauf hingewiesen werden, dass müssen eindringlicher eine Aufforderung ausdrückt.


CA105A

Ausdruck der Nicht-Notwendigkeit oder des Verbots

 

Das negierte müssen drückt aus, dass etwas bzw. der Inhalt des Infinitivs nicht notwendig ist. In dieser Bedeutung wird nicht müssen häufig von nicht brauchen ersetzt. Der Infinitiv steht dann mit zu.

 

Wenn müssen eine Aufforderung ausdrückt (was im weiteren Sinne auch eine Notwendigkeit ist), wird für deren Verneinung (das Verbot bzw. ein Gebot, etwas nicht zu tun), nicht sollen oder nicht dürfen eingesetzt.

 

Affirmation
 
 
Negation
Du musst ihn benachrichtigen.
=
Notwendigkeit
 
Nicht-Notwendigkeit
 
=
Du musst ihn nicht benachrichtigen.
Du brauchst ihn nicht zu benachrichtigen.
Aufforderung
Verbot
=
Du sollst ihn nicht benachrichtigen.
Du darfst ihn nicht benachrichtigen.

 

 

Diese zwei Verbpaare, die verneinte Notwendigkeit oder Verbot ausdrücken, unterscheiden sich bezüglich ihrer Intensität.

 

Verbot
Nicht-Notwendigkeit
Intensität
nicht sollen
nicht brauchen
+
nicht dürfen
nicht müssen
+ +


CA105B

 

Bemerkung zu nicht brauchen + zu + Infinitiv

 

 

Die verneinte Notwendigkeit und die mit „bloß, nur, erst, kaum" eingeschränkte Notwendigkeit werden meistens mit (nicht) brauchen + zu + Infinitiv  ausgedrückt.

 

Beispiele
Du brauchst mir nicht zu helfen.
Du brauchst die Suppe nicht zu essen, wenn sie dir nicht schmeckt.
Du brauchst nur anzurufen und ich komme sofort zu dir.