Das Indefinitpronomen all-

HA26

 

alle

 

Bedeutung: Das Pronomen alle bezeichnet die Gesamtheit.

 

Funktion: Das Pronomen alle wird sowohl als Pronomen, d.h. als Stellvertreter eines Nomens, als auch als Artikelwörter benutzt.

 

 

Das Pronomen alle wird folgenderweise dekliniert.

 

 
Singular
Plural
 
Maskulin
Feminin
Neutrum
Nominativ
aller
alle
alles
alle
Genitiv
alles*
aller
alles*
aller
Dativ
allem
aller
allem
allen
Akkusativ
allen
alle
alles
alle

 

* Im Genitiv Singular Maskulin und Neutrum gibt es auch die Form jeden. Diese Form kann nur dann vorkommen, wenn das folgende Nomen den Genitiv mit -s / -es bildet.

 

 

Beispiele  
Alles hängt mit allem zusammen. Nicht alle Deutschen sind pünktlich.
Alle wollten mich kennen lernen. Die größten Dichter aller Zeiten.
Sie kämpfen mit allem, was sie haben. Alle Nachrichten in einer Minute.
Wir tun das im Interesse aller. Alles Salz löst sich in Wasser.
Pronomen Artikel

 


 

 

Die unveränderliche Form all

 

Die unveränderliche Form all steht

 

1. vor dem bestimmten Artikel

 

Beispiel
All die ganzen Jahre.

 

2. vor einem Possessivpronomen

 

Beispiel
All meine Träume.

 

3. vor dieser und jener

 

Beispiel
All diese Leute.
All jene Eltern.

 


 

 

Bemerkungen:

 

Im Singular bezieht sich aller, alle, alles auf die Gesamtheit unzählbarer Nomen.

 

Beispiel
Aller Wein war sauer.
Ich habe alles Verständnis dafür.
Dabei wird alle Geduld abverlangt.

 

 

Alles steht sehr oft allein und hat eine ganz allgemeine Bedeutung.

 

Beispiele
Alles ist gut gelaufen.
Du bist an allem schuld!