-
WORTGRAMMATIK
- Verb
- Nomen
- Adjektiv
- Adverb
- Artikel
- Pronomen
- Präposition
- Konnektor
- Partikel
- Interjektion
- SATZGRAMMATIK
Die drei Modi
CA75
Es gibt im Deutschen drei Modi, der Indikativ, der Konjunktiv (I und II) und der Imperativ.
Durch die Wahl eines Modus kann der Sprecher seiner Aussage eine bestimmte Bedeutung verleihen. Im Allgemeinen werden den drei Modi folgende Funktionen zugeschrieben:
Modus | Funktion |
Indikativ | Realität |
Konjunktiv I | Indirekte Redewiedergabe |
Konjunktiv II | Irrealität |
Imperativ | Aufforderung |
An folgenden Beispielen erkennt man, dass der Verbmodus die Bedeutung des Gesagten differenzieren kann.
Modus | Beispiele |
Indikativ | Er kam sofort zurück. |
Konjunktiv I | Er behauptet, er sei sofort zurückgekommen. |
Konjunktiv II | Wenn er doch sofort zurückgekommen wäre! |
Imperativ | Komm sofort zurück! |