Ausdruck von Vermutung

CA57

 

Das Futur I und das Futur II können auch eine Vermutung ausdrücken.

 

Die ausgedrückte Vermutung bezieht sich beim Futur I auf ein Geschehen in der Gegenwart, beim Futur II auf ein Geschehen in der Vergangenheit.

 

Beispiele Zeit Umschreibung
Sie ist nicht zu Hause. Sie wird wohl immer noch bei der Arbeit sein. Bezug auf vermutetes Gegenwärtiges Sie ist nicht zu Hause. Sie ist vermutlich immer noch bei der Arbeit. *
Er ist verärgert. Er wird wohl wieder mit seiner Frau gestritten haben. Bezug auf vermutetes Vergangenes Er ist verärgert. Er hat vermutlich wieder mit seiner Frau gestritten. **

 

 

* Alternativ kann die Vermutung mit dem Präsens ausgedrückt werden, dabei muss durch Adverbien wie vermutlich, wohl, vielleicht, wahrscheinlich usw. der Aspekt der Vermutung deutlich werden.

 

** Alternativ kann die Vermutung mit dem Perfekt ausgedrückt werden, dabei muss durch Adverbien wie vermutlich, wohl, vielleicht, wahrscheinlich usw. der Aspekt der Vermutung deutlich werden.