Bruchzahlen

EA22

 

Mit Bruchzahlen werden Teile eines Ganzen angegeben. Die Bruchzahlen bestehen aus einem Zähler und einem Nenner. Der Zähler ist eine Grundzahl, der Nenner wird aus der Ordnungszahl + el gebildet.

 

Beispiele
zwei drittel, ein viertel, drei fünftel, zwei achtel, ein zehntel, ein zwanzigstel usw.

 

 

Bruchzahlen werden nur attributiv vor dem Nomen bzw. Maß- oder Gewichtsangaben gebraucht. Dann sind sie unveränderlich (Ausnahme: ein als Zähler). Sonst werden sie substantiviert und als neutrale Nomen verwendet.

 

Bruchzahl als Adjektiv Bruchzahl als Nomen
in einer zehntel Sekunde vier Hundertstel schneller
zwei drittel Kilogramm zwei Drittel der Auflage
drei viertel Millionen ein Viertel der Bevölkerung

 

 

Statt zweitel oder Zweitel werden entsprechend halb und Hälfte gebraucht. Die Bruchzahl halb wird wie ein Adjektiv dekliniert.

 

halb Hälfte
ein halber Meter die Hälfte des Lebens

 

Wenn ein halb nach einer Zahl steht, dann wird das Ganze zusammengeschrieben und nicht dekliniert.

 

Beispiele
eineinhalb, zweieinhalb, dreieinhalb, viereinhalb
eineinhalb Meter Stoff, zweieinhalb Kilo Eisen, dreieinhalb Liter Wasser